ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* [...] es war eine nasse Erndte, da es vom 26. Aug. bis den 4. Sept. in eins weggeregnet, wodurch, nebst den vielen Hamstern und Mäusen, dem Korn grosser Schade geschehen. * Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 164542 | 1721-08 | Aschersleben
| longterm | ![]() | |
* [...] es war eine nasse Erndte, da es vom 26. Aug. bis den 4. Sept. in eins weggeregnet, wodurch, nebst den vielen Hamstern und Mäusen, dem Korn grosser Schade geschehen. * Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 164544 | 1721-08 | Aschersleben
| plants & rodents | ![]() | |
* [...] es war eine nasse Erndte, da es vom 26. Aug. bis den 4. Sept. in eins weggeregnet, wodurch, nebst den vielen Hamstern und Mäusen, dem Korn grosser Schade geschehen. * Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 164543 | 1721-08 | Aschersleben
| rain & shortterm | ![]() | |
* [...] weil es aber vom 26 Aug. bis an den 4 Sept. fast in eins regnete, auch die Mäuse und Hamster im Felde überhand nahmen, so litte der Weitzen und das späte Korn viel dabey. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 164546 | 1721-08 | Bernburg
| plants & rodents | ![]() | |
* [...] weil es aber vom 26 Aug. bis an den 4 Sept. fast in eins regnete, auch die Mäuse und Hamster im Felde überhand nahmen, so litte der Weitzen und das späte Korn viel dabey. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 164545 | 1721-08 | Bernburg
| rain & shortterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1721,+1, -1, -2,00, -1, 00,-1, 00, 00,-1, 00, +1 Precipitation, 1721,+2, +1, 00,+1, +1, 00,-1, +1, 00,-1, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 791687 | 1721-09-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1721,+1, -1, -2,00, -1, 00,-1, 00, 00,-1, 00, +1 Precipitation, 1721,+2, +1, 00,+1, +1, 00,-1, +1, 00,-1, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 791688 | 1721-09-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
164550 | 1721-09-11 | Erlach a. Main
| hail | ![]() | ||
164548 | 1721-09-11 | Winterhausen
| hail | ![]() | ||
164547 | 1721-09-11 | Sommerhausen
| hail | ![]() | ||
164549 | 1721-09-11 | Eibelstadt
| hail | ![]() | ||
* den 8 August hat ein Knabe im mittage 10 Uhr beij der obermarckts Kirche einen stern am himmel gesehen, da sind viele leuthe kommen beij die Kirche und haben den Stern gesehen, da ist die rede in der Stadt gangen vom gemeinen mann, es stünde ein stern über der Kirche B.M.V. etliche aber so es verstanden sagten es bedeute gut wetter, so auch 14 tage darauff erfolget, da es zuvor immer Regnigt wetter gewesen. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164540 | 1721-08-08 10:00 | Mühlhausen
| celestial phenomena | ![]() | |
* den 8 August hat ein Knabe im mittage 10 Uhr beij der obermarckts Kirche einen stern am himmel gesehen, da sind viele leuthe kommen beij die Kirche und haben den Stern gesehen, da ist die rede in der Stadt gangen vom gemeinen mann, es stünde ein stern über der Kirche B.M.V. etliche aber so es verstanden sagten es bedeute gut wetter, so auch 14 tage darauff erfolget, da es zuvor immer Regnigt wetter gewesen. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164541 | 1721-08-08 | Mühlhausen
| cloud cover | ![]() | |
* den 8 August hat ein Knabe im mittage 10 Uhr beij der obermarckts Kirche einen stern am himmel gesehen, da sind viele leuthe kommen beij die Kirche und haben den Stern gesehen, da ist die rede in der Stadt gangen vom gemeinen mann, es stünde ein stern über der Kirche B.M.V. etliche aber so es verstanden sagten es bedeute gut wetter, so auch 14 tage darauff erfolget, da es zuvor immer Regnigt wetter gewesen. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164539 | 1721-08-07 10:59 | Mühlhausen
| rain | ![]() | |
★In der Nacht des 19.9.1721 gab es Gewitter, Regenfälle, heftige Kälte und stürmischen Wind.[Mak, S. 254]★
[Mak, S. 254] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307956 | 1721-09-18 | Homs
| wind force | ![]() | |
★In der Nacht des 19.9.1721 gab es Gewitter, Regenfälle, heftige Kälte und stürmischen Wind.[Mak, S. 254]★
[Mak, S. 254] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307954 | 1721-09-18 | Homs
| thunderstorm | ![]() | |
★In der Nacht des 19.9.1721 gab es Gewitter, Regenfälle, heftige Kälte und stürmischen Wind.[Mak, S. 254]★
[Mak, S. 254] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307957 | 1721-09-18 | Homs
| temperature level | ![]() | |
★In der Nacht des 19.9.1721 gab es Gewitter, Regenfälle, heftige Kälte und stürmischen Wind.[Mak, S. 254]★
[Mak, S. 254] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307955 | 1721-09-18 | Homs
| rain | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1721,+1, -1, -2,00, -1, 00,-1, 00, 00,-1, 00, +1 Precipitation, 1721,+2, +1, 00,+1, +1, 00,-1, +1, 00,-1, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 791686 | 1721-08-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1721,+1, -1, -2,00, -1, 00,-1, 00, 00,-1, 00, +1 Precipitation, 1721,+2, +1, 00,+1, +1, 00,-1, +1, 00,-1, +1, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 791685 | 1721-08-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() |