ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1749,+2, 00, -2,-2, 00, -2,+1, +2, 00,+1, +1, +1 Precipitation, 1749,+2, +1, 00,00, -2, +1,-2, -2, -1,-1, -1, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792365 | 1749-12-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1749,+2, 00, -2,-2, 00, -2,+1, +2, 00,+1, +1, +1 Precipitation, 1749,+2, +1, 00,00, -2, +1,-2, -2, -1,-1, -1, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792366 | 1749-12-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
221408 | 1749-12-01 | Ore Mountains
| temperature | ![]() | ||
221371 | 1749 | Schwarzwald
| temperature | ![]() | ||
3 | 1749 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | ||
* 1750 standen die Quitschen, Weyden und andere früh treibende Bäume schon den 30 März in völligem Laube. In diesem Jahre wurden viel öftere Nordlichter, als sonst in andern bemerket. Der Winter war gelinde, wie auch in Schweden und Rußland, dagegen in Böhmen, Ungarn und Italien ein tödlicher Frost wüthete. * Bock, Friedrich Samuel (1782): Versuch einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost= und Westpreussen. Erster Band, welcher allgemeine geographische anthropologische, meteorologische und historische Abhandlungen enthält.- Dessau
Hisklid 2
| 260 | 1749 | Böhmen
| temperature level | ![]() | |
* Der erste Tag im December brachte Sturm aus Norden mit Hagel, Schnee und Regen, hernach war es drey Tage stille und sehr gelinde, den 6ten und 7ten wehete ein großer Sturm aus Westen mit häufigem Regen, nach welchem fünf Tage lang ein dicker Schnee fiel, doch vergieng er bald darauf wieder, und es blieb hernach sehr unbeständig, mit Regen, Schnee und Frost abwechselnd. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176427 | 1749-12-01 | Gdańsk
| hail | ![]() | |
* 1750 standen die Quitschen, Weyden und andere früh treibende Bäume schon den 30 März in völligem Laube. In diesem Jahre wurden viel öftere Nordlichter, als sonst in andern bemerket. Der Winter war gelinde, wie auch in Schweden und Rußland, dagegen in Böhmen, Ungarn und Italien ein tödlicher Frost wüthete. * Bock, Friedrich Samuel (1782): Versuch einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost= und Westpreussen. Erster Band, welcher allgemeine geographische anthropologische, meteorologische und historische Abhandlungen enthält.- Dessau
Hisklid 2
| 259 | 1749 | Hungary
| temperature level | ![]() | |
* Der erste Tag im December brachte Sturm aus Norden mit Hagel, Schnee und Regen, hernach war es drey Tage stille und sehr gelinde, den 6ten und 7ten wehete ein großer Sturm aus Westen mit häufigem Regen, nach welchem fünf Tage lang ein dicker Schnee fiel, doch vergieng er bald darauf wieder, und es blieb hernach sehr unbeständig, mit Regen, Schnee und Frost abwechselnd. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176430 | 1749-12-01 | Gdańsk
| snow & rain | ![]() | |
* Der erste Tag im December brachte Sturm aus Norden mit Hagel, Schnee und Regen, hernach war es drey Tage stille und sehr gelinde, den 6ten und 7ten wehete ein großer Sturm aus Westen mit häufigem Regen, nach welchem fünf Tage lang ein dicker Schnee fiel, doch vergieng er bald darauf wieder, und es blieb hernach sehr unbeständig, mit Regen, Schnee und Frost abwechselnd. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176428 | 1749-12-01 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
221412 | 1749-12-01 | Berlin
| temperature | ![]() | ||
221370 | 1749 | Württemberg
| temperature | ![]() | ||
* Im Jahre 1750 folgte auf einen kalten Winter ein sehr heißer und trockener Sommer und es gab zwar nicht viel aber guten Wein. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 116 | 1749 | Stuttgart
| temperature level | ![]() | |
Aachen /// Winter 1749 - 1750 /// Man hat auch dieses Jahr wenig oder gar keine Winter gehabt, anders nichts als 2 oder 3 Tag Frost, als dann wieder gans gelind und abgehend Wetter mit kleinen Regen und Sonnenschein, gar nicht kalt, … // Ja wegten Drögte hat der Dreck auf der Gassen gestaubet eben wie im Sommer. Das Winter-Wetter ... ist also lind dieses Jahr gewesen, ...
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221373 | 1749 | Aachen
| precipitation | ![]() | |
221409 | 1749-12-01 | Ore Mountains
| precipitation | ![]() | ||
* Der Winter war 1750 eben so beschaffen, als der vorige [1749]* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 130 | 1749 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Der erste Tag im December brachte Sturm aus Norden mit Hagel, Schnee und Regen, hernach war es drey Tage stille und sehr gelinde, den 6ten und 7ten wehete ein großer Sturm aus Westen mit häufigem Regen, nach welchem fünf Tage lang ein dicker Schnee fiel, doch vergieng er bald darauf wieder, und es blieb hernach sehr unbeständig, mit Regen, Schnee und Frost abwechselnd. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176429 | 1749-12-01 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* 1750 standen die Quitschen, Weyden und andere früh treibende Bäume schon den 30 März in völligem Laube. In diesem Jahre wurden viel öftere Nordlichter, als sonst in andern bemerket. Der Winter war gelinde, wie auch in Schweden und Rußland, dagegen in Böhmen, Ungarn und Italien ein tödlicher Frost wüthete. * Bock, Friedrich Samuel (1782): Versuch einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost= und Westpreussen. Erster Band, welcher allgemeine geographische anthropologische, meteorologische und historische Abhandlungen enthält.- Dessau
Hisklid 2
| 257 | 1749 | Russia
| temperature level | ![]() | |
Aachen /// Winter 1749 - 1750 /// Man hat auch dieses Jahr wenig oder gar keine Winter gehabt, anders nichts als 2 oder 3 Tag Frost, als dann wieder gans gelind und abgehend Wetter mit kleinen Regen und Sonnenschein, gar nicht kalt, … // Ja wegten Drögte hat der Dreck auf der Gassen gestaubet eben wie im Sommer. Das Winter-Wetter ... ist also lind dieses Jahr gewesen, ...
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221372 | 1749 | Aachen
| temperature | ![]() | |
221368 | 1749 | Württemberg
| temperature | ![]() |