ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
*Am 26.1.1750 klarte der Himmel auf und es gab einen erneuten Frosteinbruch, der bis zum 19.2.1750 anhielt. Bis auf einen Schneetag blieb der Himmel konstant klar bei ziemlich frischem Nord- oder Ostwind. [Rus, II, S. 295]*
[Rus, II, S. 295] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308389 | 1750-01 | Aleppo
| wind force | ![]() | |
*Am 26.1.1750 klarte der Himmel auf und es gab einen erneuten Frosteinbruch, der bis zum 19.2.1750 anhielt. Bis auf einen Schneetag blieb der Himmel konstant klar bei ziemlich frischem Nord- oder Ostwind. [Rus, II, S. 295]*
[Rus, II, S. 295] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308390 | 1750-01 | Aleppo
| wind direction | ![]() | |
*Am 26.1.1750 klarte der Himmel auf und es gab einen erneuten Frosteinbruch, der bis zum 19.2.1750 anhielt. Bis auf einen Schneetag blieb der Himmel konstant klar bei ziemlich frischem Nord- oder Ostwind. [Rus, II, S. 295]*
[Rus, II, S. 295] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308391 | 1750-01 | Aleppo
| cloud cover | ![]() | |
*Am 26.1.1750 klarte der Himmel auf und es gab einen erneuten Frosteinbruch, der bis zum 19.2.1750 anhielt. Bis auf einen Schneetag blieb der Himmel konstant klar bei ziemlich frischem Nord- oder Ostwind. [Rus, II, S. 295]*
[Rus, II, S. 295] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 342507 | 1750-01 | Aleppo
| wind direction | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 205 | 1750-01 | Italy
| temperature level | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 206 | 1750-01 | Austria
| temperature level | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 207 | 1750-01 | Böhmen
| temperature level | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 208 | 1750-01 | Frankfurt am Main
| temperature level | ![]() | |
221481 | 1750-01-25 | Dublin city
| precipitation | ![]() | ||
221482 | 1750-01-25 | Dublin city
| wind | ![]() | ||
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308392 | 1750-01-22 | Aleppo
| rain & frequency | ![]() | |
* [...] im Frühjahr, im Hornung und März, die ganzen 2 Monate ist es so schön wieder gewesen, so warm, daß es niemals unfreundlich gewesen [ist], aber den April und Mai ist es so kalt und so unfreundlich gewesen, die 2 ganzen Monate und den letzten April sind die Weinberge und auch Korn erfroren und gegen Ende Mai hat es geschneit, daß man an den Gebirgen [auf den Bergen] weiß wieder gesehen und die Wallfahrtsleute zu [...] schuhtief im Schnee gegangen sind. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 200 | 1750-04-30 | Großostheim
| freezing temperatures | ![]() | |
* [...] im Frühjahr, im Hornung und März, die ganzen 2 Monate ist es so schön wieder gewesen, so warm, daß es niemals unfreundlich gewesen [ist], aber den April und Mai ist es so kalt und so unfreundlich gewesen, die 2 ganzen Monate und den letzten April sind die Weinberge und auch Korn erfroren und gegen Ende Mai hat es geschneit, daß man an den Gebirgen [auf den Bergen] weiß wieder gesehen und die Wallfahrtsleute zu [...] schuhtief im Schnee gegangen sind. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 202 | 1750-04-30 | Großostheim
| freezing temperatures | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 163 | 1750-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 164 | 1750-01 | Gdańsk
| freezing temperatures | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 165 | 1750-01 | Gdańsk
| longterm | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 166 | 1750-01 | Sweden
| temperature level | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 167 | 1750-01 | Russia
| temperature level | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 168 | 1750-01 | Südeuropa
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1750,00, +1, +2,00, 00, 00,+1, 00, +1,-1, -1, 00 Precipitation, 1750,-1, 00, -2,+2, -2, -1,-1, 00, -2,-1, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792375 | 1750-05-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() |