ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1750, am Charfreitag [27.03.], welcher auf den 27ten Tag Märtzi war, Haben die Blaumen- und KirchBäume [Pflaumenart (Schlehe)] schon in voller Blüte gestanden, und Biß gegen den 8ten april die Kirschen- und wilde BiernBäum auch in voller Blüte, und Hat den 10ten april Morgenß einen Tieffen Schnee geworffen, welcher aber selbigen Tag wieder HiezuLand geschmoltzen und weg gegangen ohne allen Schaden. * Schnatbaum, Karl (1977): Die Hauschronik des Leinewebers Johann Leonhart Karg und des Johann Balthasar Karg, beide zu Hainstadt (1726-1882).
Hisklid 2
| 251 | 1750-04-10 | Breuberg-Hainstadt
| snowmelt | ![]() | |
* 1750, am Charfreitag [27.03.], welcher auf den 27ten Tag Märtzi war, Haben die Blaumen- und KirchBäume [Pflaumenart (Schlehe)] schon in voller Blüte gestanden, und Biß gegen den 8ten april die Kirschen- und wilde BiernBäum auch in voller Blüte, und Hat den 10ten april Morgenß einen Tieffen Schnee geworffen, welcher aber selbigen Tag wieder HiezuLand geschmoltzen und weg gegangen ohne allen Schaden. * Schnatbaum, Karl (1977): Die Hauschronik des Leinewebers Johann Leonhart Karg und des Johann Balthasar Karg, beide zu Hainstadt (1726-1882).
Hisklid 2
| 250 | 1750-04-10 06:00 | Breuberg-Hainstadt
| snow & shortterm | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 178 | 1750-02-06 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 179 | 1750-02-06 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 180 | 1750-02-06 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 177 | 1750-02-06 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
*Ab dem 5.2.1750 [muntasaf sa'd al-dhabih] fiel 2 Tage und 2 Nächte ununterbrochen Schnee, ohne nachfolgenden Regen. Der Schnee blieb mehr als 10 Tage auf den Dächern und in den Gassen liegen. Es gab Frost.[Bud, S. 138]*
[Bud, S. 138] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308396 | 1750-02-05 | Damascus
| snow depth degree | ![]() | |
*Ab dem 5.2.1750 [muntasaf sa'd al-dhabih] fiel 2 Tage und 2 Nächte ununterbrochen Schnee, ohne nachfolgenden Regen. Der Schnee blieb mehr als 10 Tage auf den Dächern und in den Gassen liegen. Es gab Frost.[Bud, S. 138]*
[Bud, S. 138] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308395 | 1750-02-05 | Damascus
| snow & shortterm | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 153 | 1750-02-01 | Rhine
| celestial phenomena | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1750,00, +1, +2,00, 00, 00,+1, 00, +1,-1, -1, 00 Precipitation, 1750,-1, 00, -2,+2, -2, -1,-1, 00, -2,-1, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792370 | 1750-02-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1750,00, +1, +2,00, 00, 00,+1, 00, +1,-1, -1, 00 Precipitation, 1750,-1, 00, -2,+2, -2, -1,-1, 00, -2,-1, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792369 | 1750-02-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 194 | 1750-02-01 | Italy
| temperature level | ![]() | |
221505 | 1750-02-01 | Ore Mountains
| temperature | ![]() | ||
221506 | 1750-02-01 | Berlin
| temperature | ![]() | ||
221493 | 1750-02-01 | Dublin city
| precipitation | ![]() | ||
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 191 | 1750-02-01 | Böhmen
| freezing temperatures | ![]() | |
221507 | 1750-02-01 | Zurich
| precipitation | ![]() | ||
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 195 | 1750-02-01 | Italy
| freezing temperatures | ![]() | |
221509 | 1750-02-01 | Villeurbanne
| wind | ![]() | ||
221492 | 1750-02-01 | Dublin city
| temperature | ![]() |