ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308399 | 1750-02-23 | Aleppo
| freezing temperatures | ![]() | |
197 | 1750-02 | Vistula
| thawing | ![]() | ||
* Akte, S. 47 (a.Z.), S. 72 (n.Z.) Eure Konigl. Mayst. haben ... richtigen sollen, daß bey kleinem Waßer durch die gewaltigen Sturmwinde bereits den 22ten Feb. daß Eyß auf der Weichsel aber halb angefangen zu rücken, den 23ten aber erstlich den völligen Gang mit guten Winde bekommen und nunmehrs von Eyse gäntzl. befreyet. Es ist das Waßer in der Weichsel sehr klein und gemäß zuverläßigen Wegrichten, soll in denen Gebirges ... * : Preußisches Geheimarchiv, EM 1411 Nr.1 Bd. 1
Hisklid 2
| 217 | 1750-02-22 | Vistula
| thawing | ![]() | |
196 | 1750-02 | Kaliningrad
| thawing | ![]() | ||
* Akte, S. 47 (a.Z.), S. 72 (n.Z.) Eure Konigl. Mayst. haben ... richtigen sollen, daß bey kleinem Waßer durch die gewaltigen Sturmwinde bereits den 22ten Feb. daß Eyß auf der Weichsel aber halb angefangen zu rücken, den 23ten aber erstlich den völligen Gang mit guten Winde bekommen und nunmehrs von Eyse gäntzl. befreyet. Es ist das Waßer in der Weichsel sehr klein und gemäß zuverläßigen Wegrichten, soll in denen Gebirges ... * : Preußisches Geheimarchiv, EM 1411 Nr.1 Bd. 1
Hisklid 2
| 218 | 1750-02-22 | Vistula
| wind force | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308398 | 1750-02-21 | Aleppo
| rain | ![]() | |
221523 | 1750-02-21 | Berlin
| temperature | ![]() | ||
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1750,00, +1, +2,00, 00, 00,+1, 00, +1,-1, -1, 00 Precipitation, 1750,-1, 00, -2,+2, -2, -1,-1, 00, -2,-1, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792373 | 1750-04-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1750,00, +1, +2,00, 00, 00,+1, 00, +1,-1, -1, 00 Precipitation, 1750,-1, 00, -2,+2, -2, -1,-1, 00, -2,-1, 00, +2 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1700-1749
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792374 | 1750-04-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Erzgebirge /// April 1750 /// … ; hingegen war der April desto unfreundlicher, immassen nicht nur zu Anfang dessen starcker Regen nit Donner und Blitz, sondern auch nachero Frost mit heftigen Ost-Winde, und am Ende ein so tiefer Schnee einfiele, daß alle hohe Wege weit und breit davon angefüllet wurden, ...
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221582 | 1750-04-01 | Ore Mountains
| wind | ![]() | |
Erzgebirge /// April 1750 /// … ; hingegen war der April desto unfreundlicher, immassen nicht nur zu Anfang dessen starcker Regen nit Donner und Blitz, sondern auch nachero Frost mit heftigen Ost-Winde, und am Ende ein so tiefer Schnee einfiele, daß alle hohe Wege weit und breit davon angefüllet wurden, ...
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221581 | 1750-04-01 | Ore Mountains
| precipitation | ![]() | |
Erzgebirge /// April 1750 /// … ; hingegen war der April desto unfreundlicher, immassen nicht nur zu Anfang dessen starcker Regen nit Donner und Blitz, sondern auch nachero Frost mit heftigen Ost-Winde, und am Ende ein so tiefer Schnee einfiele, daß alle hohe Wege weit und breit davon angefüllet wurden, ...
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221583 | 1750-04-01 | Ore Mountains
| thunderstorm | ![]() | |
Erzgebirge /// April 1750 /// … ; hingegen war der April desto unfreundlicher, immassen nicht nur zu Anfang dessen starcker Regen nit Donner und Blitz, sondern auch nachero Frost mit heftigen Ost-Winde, und am Ende ein so tiefer Schnee einfiele, daß alle hohe Wege weit und breit davon angefüllet wurden, ...
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221580 | 1750-04-01 | Ore Mountains
| temperature | ![]() | |
221576 | 1750-04-01 | London
| temperature | ![]() | ||
221589 | 1750-04-01 | Zurich
| precipitation | ![]() | ||
Dublin /// April 1750 /// a. St. // Alternately fair and cloudy, with a little rain interspersed, and sometimes hail: it was frequently cold, and sometimes frosty, but ended mild. // The principal winds NE, SE and NW
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221572 | 1750-04-01 | Dublin city
| precipitation | ![]() | |
Dublin /// April 1750 /// a. St. // Alternately fair and cloudy, with a little rain interspersed, and sometimes hail: it was frequently cold, and sometimes frosty, but ended mild. // The principal winds NE, SE and NW
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221574 | 1750-04-01 | Dublin city
| hail | ![]() | |
* Der April war anfänglich etwas kühler mit Regen, vom 11ten bis den 13ten war es warm, darauf abermal kaltes Wetter mit regnichter und trüber Nordluft einfiel. Den 23sten kam die Wärme wieder, bis sich den 27sten und 28sten Gewitter merken ließen, da es denn hernach wieder kalt ward. Ob also gleich dieser Monat kältere Luft hatte, so waren doch am Ende die Lindenbäume bereits grün, die Kirschen hatten ausgeblühet, und die Aepfelbäume fiengen an zu blühen; aber die welschen Nußbäume schlugen erst aus, welche 1735 schon grün waren, weil damals der April wärmer gewesen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 269 | 1750-04-01 | Gdańsk
| rain & frequency | ![]() | |
286 | 1750-04-01 | Eisfeld
| trees & blossoming | ![]() | ||
* Der April war anfänglich etwas kühler mit Regen, vom 11ten bis den 13ten war es warm, darauf abermal kaltes Wetter mit regnichter und trüber Nordluft einfiel. Den 23sten kam die Wärme wieder, bis sich den 27sten und 28sten Gewitter merken ließen, da es denn hernach wieder kalt ward. Ob also gleich dieser Monat kältere Luft hatte, so waren doch am Ende die Lindenbäume bereits grün, die Kirschen hatten ausgeblühet, und die Aepfelbäume fiengen an zu blühen; aber die welschen Nußbäume schlugen erst aus, welche 1735 schon grün waren, weil damals der April wärmer gewesen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 268 | 1750-04-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() |