ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
113 | 1750-01 | Nordbaden
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
115 | 1750-01 | Nordbaden
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* Im Jahre 1750 folgte auf einen kalten Winter ein sehr heißer und trockener Sommer und es gab zwar nicht viel aber guten Wein. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 120 | 1750-01 | Stuttgart
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Im Jahre 1750 folgte auf einen kalten Winter ein sehr heißer und trockener Sommer und es gab zwar nicht viel aber guten Wein. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 122 | 1750-01 | Stuttgart
| wine & harvest quality | ![]() | |
138 | 1750-01 | Rheingau
| wine & harvest quality | ![]() | ||
140 | 1750-01 | Rheingau
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
143 | 1750-01-01 | Lövenich
| temperature level | ![]() | ||
* In den Jahres 1750 und 1767 in den Monaten Januarii und Februarii, da der Rheinstrom beydesmahl sehr klein war, entdeckhte man alda, bey dem niedrigen Wasser, diejenigen Grundstücke von Pfeilern, welche noch von der römischen Brücke übrig geblieben, und von dem Drey-Königsthor ihren Anfang nahmen. * o.A. (1974): -
Hisklid 2
| 144 | 1750-01 | Rhine
| longterm | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 145 | 1750-01 | Rhine
| longterm | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 154 | 1750-01-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 155 | 1750-01-01 | Gdańsk
| rime, hoarfrost | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 156 | 1750-01-01 | Gdańsk
| fog | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 209 | 1750-01 | Schlesien
| temperature level | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 210 | 1750-01 | Schlesien
| plants & general development &... | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 211 | 1750-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| temperature level | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 212 | 1750-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| plants & general development &... | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 213 | 1750-01 | Brandenburg
| temperature level | ![]() | |
* Das 1750. jahr hat sonst auch dieses besondere gehabt, daß im Januar. am ende und im Febr. in Italien, in Oestereich, im Reiche, Böhmen, Frankf. a. M. eine heftige kälte eingefallen: da es in Schlesien, Sachsen, Brandenburg etc. beide monate ganz warm gewesen, und alles frühzeitig herausgelaufen und geblühet, so gar auch ein im vorigen herbst gelegter wein am 19 Febr. schon gelaufen; der folgende wachsthum auch durch keinen frost gestöhret worden, und ein in allen stükken gesegnetes jahr erfolget: einen theil der Mast ausgenommen. * Bekmann, Joh. Christoph; Bekmann, Bernh. Ludw. (Hg.) (1751): Historische Beschreibung der Chur- und Mark Brandenburg nach ihrem Ursprung, Einwohnern, natürlichen Beschaffenheit u. s. w. Regenten, deren Staats- und Religionshandlungen .... ergänzet, fortgesetzet und herausgegeben von Bernh. Ludw. Bekmann.
Hisklid 2
| 214 | 1750-01 | Brandenburg
| plants & general development &... | ![]() | |
220 | 1750-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
222 | 1750-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quality | ![]() |