ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Lothringen /// ca. 18. Februar 1751 - Ende Februar 1751 /// Dans les dix ou douze derniers jours de fevrier, il est tombé une quantité considerable de neiges qui sont restées sur terre jusqu’au commencement du mois de mars, …
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222085 | 1751-02-18 | Lothringen
| precipitation | ![]() | |
* Den 18 und 19 Febr. fiel sehr viel Schnee, und wie der aufthauete, ergossen sich die Flüsse [...] * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 631 | 1751-02-18 | Bernburg
| snow & shortterm | ![]() | |
222088 | 1751-02-18 | Berlin
| temperature | ![]() | ||
632 | 1751-02-19 | Elbe
| ice formation & rivers | ![]() | ||
Berlin /// 20. Februar 1751 /// Minimum d. relat. Feuchtigkeit // 170° (?) // Absol. Minimum d. Monats. // Von heute an bis 25. trübe, Nebel, Schneefall u. etwas Regen. // Von heute an schwächerer SSO Wind, darauf bis 23. meist aus S.O, zuerst stark u. zuletzt sehr schwach.
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222093 | 1751-02-20 | Berlin
| wind | ![]() | |
* Im Februar hielt der Frost noch auf eben die Weise an, und vom 16ten bis den 23sten war er stärker wie bisher, darauf folgeten drey gelinde Tage, und dieser Monat war eben so trocken wie der vorige. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 624 | 1751-02-16 | Gdańsk
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im Februar hielt der Frost noch auf eben die Weise an, und vom 16ten bis den 23sten war er stärker wie bisher, darauf folgeten drey gelinde Tage, und dieser Monat war eben so trocken wie der vorige. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 623 | 1751-02-16 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
Berlin /// 20. Februar 1751 /// Minimum d. relat. Feuchtigkeit // 170° (?) // Absol. Minimum d. Monats. // Von heute an bis 25. trübe, Nebel, Schneefall u. etwas Regen. // Von heute an schwächerer SSO Wind, darauf bis 23. meist aus S.O, zuerst stark u. zuletzt sehr schwach.
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222092 | 1751-02-20 | Berlin
| humidity | ![]() | |
Berlin /// 20. Februar 1751 /// Minimum d. relat. Feuchtigkeit // 170° (?) // Absol. Minimum d. Monats. // Von heute an bis 25. trübe, Nebel, Schneefall u. etwas Regen. // Von heute an schwächerer SSO Wind, darauf bis 23. meist aus S.O, zuerst stark u. zuletzt sehr schwach.
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222091 | 1751-02-20 | Berlin
| precipitation | ![]() | |
Berlin /// 21. Februar 1751 - 28. Februar 1751 /// 21.–22. // Barometer-Maximum 24 7,2 // Absol. Barometer-Maximum d. Manoats. // 23.–26. // Barometer fällt // 24.–26. // Ziemlich starker SSW Wind. // 25. // Ziemlich trockene Luft. Darauf wird es bis Ende Febr. merklich feuchter. // 26. // Maximum -14,6°. // Absol. Maximum d. Monats. // Vormittags angenehme Sonnenblicke // Darauf wieder trübe u. unfreundlich // 27.–28. // Barometer steigt bis zum normalen Stande. // Schwacher NNO Wind, darauf SSW Wind
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222095 | 1751-02-21 | Berlin
| temperature | ![]() | |
Berlin /// 21. Februar 1751 - 28. Februar 1751 /// 21.–22. // Barometer-Maximum 24 7,2 // Absol. Barometer-Maximum d. Manoats. // 23.–26. // Barometer fällt // 24.–26. // Ziemlich starker SSW Wind. // 25. // Ziemlich trockene Luft. Darauf wird es bis Ende Febr. merklich feuchter. // 26. // Maximum -14,6°. // Absol. Maximum d. Monats. // Vormittags angenehme Sonnenblicke // Darauf wieder trübe u. unfreundlich // 27.–28. // Barometer steigt bis zum normalen Stande. // Schwacher NNO Wind, darauf SSW Wind
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222098 | 1751-02-21 | Berlin
| wind | ![]() | |
Berlin /// 21. Februar 1751 - 28. Februar 1751 /// 21.–22. // Barometer-Maximum 24 7,2 // Absol. Barometer-Maximum d. Manoats. // 23.–26. // Barometer fällt // 24.–26. // Ziemlich starker SSW Wind. // 25. // Ziemlich trockene Luft. Darauf wird es bis Ende Febr. merklich feuchter. // 26. // Maximum -14,6°. // Absol. Maximum d. Monats. // Vormittags angenehme Sonnenblicke // Darauf wieder trübe u. unfreundlich // 27.–28. // Barometer steigt bis zum normalen Stande. // Schwacher NNO Wind, darauf SSW Wind
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222097 | 1751-02-21 | Berlin
| humidity | ![]() | |
222100 | 1751-02-21 | Uppsala
| temperature | ![]() | ||
Berlin /// 21. Februar 1751 - 28. Februar 1751 /// 21.–22. // Barometer-Maximum 24 7,2 // Absol. Barometer-Maximum d. Manoats. // 23.–26. // Barometer fällt // 24.–26. // Ziemlich starker SSW Wind. // 25. // Ziemlich trockene Luft. Darauf wird es bis Ende Febr. merklich feuchter. // 26. // Maximum -14,6°. // Absol. Maximum d. Monats. // Vormittags angenehme Sonnenblicke // Darauf wieder trübe u. unfreundlich // 27.–28. // Barometer steigt bis zum normalen Stande. // Schwacher NNO Wind, darauf SSW Wind
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222096 | 1751-02-21 | Berlin
| air pressure | ![]() | |
222101 | 1751-02-22 | Berlin
| air pressure | ![]() | ||
630 | 1751-02-12 | Elbe
| ice formation & rivers | ![]() | ||
* Im Februar hielt der Frost noch auf eben die Weise an, und vom 16ten bis den 23sten war er stärker wie bisher, darauf folgeten drey gelinde Tage, und dieser Monat war eben so trocken wie der vorige. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 625 | 1751-02-24 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
Berlin /// Mitte Februar 1751 /// I. // 9.–15. // mit wenig Abwechslung steigt Barometer ziemlich // 9. // Einmal klärt sich auf, es folgt aber bis 18. bei meist trübem Wetter eine große Menge Schnee. // 10. // Frost. // 11. // Von jetzt ab steigt Temperatur wieder ein wenig bis 14. // 11. // Frost. // 13. // Von jetzt ab wieder O, ONO u. OSO. // 16.–22. // Barometer steigt nach einigem Fallen zu einer ziemlichen Höhe. // 17. // Frost. // 14.–18. // Temparatur sinkt sehr tief. Darauf steigt die Temperatur allmählich bis Ende des Monats zu einem ziemlich gelinden Grad der Kälte. // (Fortsetzung folgt) //// II. // 18. // Minimum 63,8° unter 0° // Absol. Minimum d. Monats. // 18. // Starker N.O. Wind. // 19. // hell, dunstig, starker N.O. Wind
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222080 | 1751-02-11 | Berlin
| temperature | ![]() | |
Berlin /// Mitte Februar 1751 /// I. // 9.–15. // mit wenig Abwechslung steigt Barometer ziemlich // 9. // Einmal klärt sich auf, es folgt aber bis 18. bei meist trübem Wetter eine große Menge Schnee. // 10. // Frost. // 11. // Von jetzt ab steigt Temperatur wieder ein wenig bis 14. // 11. // Frost. // 13. // Von jetzt ab wieder O, ONO u. OSO. // 16.–22. // Barometer steigt nach einigem Fallen zu einer ziemlichen Höhe. // 17. // Frost. // 14.–18. // Temparatur sinkt sehr tief. Darauf steigt die Temperatur allmählich bis Ende des Monats zu einem ziemlich gelinden Grad der Kälte. // (Fortsetzung folgt) //// II. // 18. // Minimum 63,8° unter 0° // Absol. Minimum d. Monats. // 18. // Starker N.O. Wind. // 19. // hell, dunstig, starker N.O. Wind
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222082 | 1751-02-11 | Berlin
| air pressure | ![]() | |
Berlin /// Mitte Februar 1751 /// I. // 9.–15. // mit wenig Abwechslung steigt Barometer ziemlich // 9. // Einmal klärt sich auf, es folgt aber bis 18. bei meist trübem Wetter eine große Menge Schnee. // 10. // Frost. // 11. // Von jetzt ab steigt Temperatur wieder ein wenig bis 14. // 11. // Frost. // 13. // Von jetzt ab wieder O, ONO u. OSO. // 16.–22. // Barometer steigt nach einigem Fallen zu einer ziemlichen Höhe. // 17. // Frost. // 14.–18. // Temparatur sinkt sehr tief. Darauf steigt die Temperatur allmählich bis Ende des Monats zu einem ziemlich gelinden Grad der Kälte. // (Fortsetzung folgt) //// II. // 18. // Minimum 63,8° unter 0° // Absol. Minimum d. Monats. // 18. // Starker N.O. Wind. // 19. // hell, dunstig, starker N.O. Wind
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 222083 | 1751-02-11 | Berlin
| wind | ![]() |