ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Im Julio, sonderlich in den beiden letzten Wochen, war die Hitze so groß, daß sie viele von den Schnittern auf dem Felde erstickt, daß aber im Magdeb. 137 Personen dadurch umgekommen, kommt mir fast unglaublich vor. Hie zu Lande wissen wir von solchen Unfällen nichts; der 27 Jul. soll am heissesten gewesen seyn. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 348 | 1750-07-19 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Der Julius war warm, doch ohne große Hitze, und vom 6ten bis den 20sten regnete es oft und stark, den 17ten donnerte es auch, in den südlichern Theilen von Deutschland war es eben so naß, und dabey kalt. Die letzten eilf Tage waren in Deutschland und Frankreich sehr heiß und ohne Wolken; bey uns war dasselbige Wetter, doch der beständige Nordostwind, der zwar anderwärts auch verspüret worden, mäßigte die Luft, daß wir keine beschwerliche Hitze empfanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 346 | 1750-07-21 | France
| cloud cover | ![]() | |
* Der Julius war warm, doch ohne große Hitze, und vom 6ten bis den 20sten regnete es oft und stark, den 17ten donnerte es auch, in den südlichern Theilen von Deutschland war es eben so naß, und dabey kalt. Die letzten eilf Tage waren in Deutschland und Frankreich sehr heiß und ohne Wolken; bey uns war dasselbige Wetter, doch der beständige Nordostwind, der zwar anderwärts auch verspüret worden, mäßigte die Luft, daß wir keine beschwerliche Hitze empfanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 345 | 1750-07-21 | France
| temperature level | ![]() | |
* Der Julius war warm, doch ohne große Hitze, und vom 6ten bis den 20sten regnete es oft und stark, den 17ten donnerte es auch, in den südlichern Theilen von Deutschland war es eben so naß, und dabey kalt. Die letzten eilf Tage waren in Deutschland und Frankreich sehr heiß und ohne Wolken; bey uns war dasselbige Wetter, doch der beständige Nordostwind, der zwar anderwärts auch verspüret worden, mäßigte die Luft, daß wir keine beschwerliche Hitze empfanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 342 | 1750-07-21 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Der Julius war warm, doch ohne große Hitze, und vom 6ten bis den 20sten regnete es oft und stark, den 17ten donnerte es auch, in den südlichern Theilen von Deutschland war es eben so naß, und dabey kalt. Die letzten eilf Tage waren in Deutschland und Frankreich sehr heiß und ohne Wolken; bey uns war dasselbige Wetter, doch der beständige Nordostwind, der zwar anderwärts auch verspüret worden, mäßigte die Luft, daß wir keine beschwerliche Hitze empfanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 340 | 1750-07-21 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der Julius war warm, doch ohne große Hitze, und vom 6ten bis den 20sten regnete es oft und stark, den 17ten donnerte es auch, in den südlichern Theilen von Deutschland war es eben so naß, und dabey kalt. Die letzten eilf Tage waren in Deutschland und Frankreich sehr heiß und ohne Wolken; bey uns war dasselbige Wetter, doch der beständige Nordostwind, der zwar anderwärts auch verspüret worden, mäßigte die Luft, daß wir keine beschwerliche Hitze empfanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 343 | 1750-07-21 | Germany
| temperature level | ![]() | |
* Der Julius war warm, doch ohne große Hitze, und vom 6ten bis den 20sten regnete es oft und stark, den 17ten donnerte es auch, in den südlichern Theilen von Deutschland war es eben so naß, und dabey kalt. Die letzten eilf Tage waren in Deutschland und Frankreich sehr heiß und ohne Wolken; bey uns war dasselbige Wetter, doch der beständige Nordostwind, der zwar anderwärts auch verspüret worden, mäßigte die Luft, daß wir keine beschwerliche Hitze empfanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 341 | 1750-07-21 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der Julius war warm, doch ohne große Hitze, und vom 6ten bis den 20sten regnete es oft und stark, den 17ten donnerte es auch, in den südlichern Theilen von Deutschland war es eben so naß, und dabey kalt. Die letzten eilf Tage waren in Deutschland und Frankreich sehr heiß und ohne Wolken; bey uns war dasselbige Wetter, doch der beständige Nordostwind, der zwar anderwärts auch verspüret worden, mäßigte die Luft, daß wir keine beschwerliche Hitze empfanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 339 | 1750-07-17 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
221766 | 1750-07-21 | Altmark
| temperature | ![]() | ||
221764 | 1750-07-21 | Villeurbanne
| temperature | ![]() | ||
221831 | 1750-07-21 | Sachsen
| temperature | ![]() | ||
* Der Julius war warm, doch ohne große Hitze, und vom 6ten bis den 20sten regnete es oft und stark, den 17ten donnerte es auch, in den südlichern Theilen von Deutschland war es eben so naß, und dabey kalt. Die letzten eilf Tage waren in Deutschland und Frankreich sehr heiß und ohne Wolken; bey uns war dasselbige Wetter, doch der beständige Nordostwind, der zwar anderwärts auch verspüret worden, mäßigte die Luft, daß wir keine beschwerliche Hitze empfanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 344 | 1750-07-21 | Germany
| cloud cover | ![]() | |
221772 | 1750-07-22 | Berlin
| air pressure | ![]() | ||
221773 | 1750-07-22 | Berlin
| wind | ![]() | ||
221756 | 1750-07-16 | Villeurbanne
| temperature | ![]() | ||
221771 | 1750-07-22 | Berlin
| temperature | ![]() | ||
221770 | 1750-07-22 | Villeurbanne
| temperature | ![]() | ||
221767 | 1750-07-22 | Vincennes
| temperature | ![]() | ||
221769 | 1750-07-22 | Tours
| temperature | ![]() | ||
221777 | 1750-07-23 | Villeurbanne
| thunderstorm | ![]() |