ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
221588 | 1750-04-01 | Berlin
| temperature | ![]() | ||
Erzgebirge /// April 1750 /// … ; hingegen war der April desto unfreundlicher, immassen nicht nur zu Anfang dessen starcker Regen nit Donner und Blitz, sondern auch nachero Frost mit heftigen Ost-Winde, und am Ende ein so tiefer Schnee einfiele, daß alle hohe Wege weit und breit davon angefüllet wurden, ...
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221582 | 1750-04-01 | Ore Mountains
| wind | ![]() | |
Dublin /// April 1750 /// a. St. // Alternately fair and cloudy, with a little rain interspersed, and sometimes hail: it was frequently cold, and sometimes frosty, but ended mild. // The principal winds NE, SE and NW
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import2
| 221573 | 1750-04-01 | Dublin city
| wind | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308398 | 1750-02-21 | Aleppo
| rain | ![]() | |
221523 | 1750-02-21 | Berlin
| temperature | ![]() | ||
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308397 | 1750-02-19 | Aleppo
| cloud cover | ![]() | |
221592 | 1750-04-04 | Aachen
| precipitation | ![]() | ||
221593 | 1750-04-04 | Aachen
| hail | ![]() | ||
221591 | 1750-04-04 | Aachen
| temperature | ![]() | ||
175 | 1750-02-16 19:00 | Lövenich
| thunderstorm | ![]() | ||
* 1750, am Charfreitag [27.03.], welcher auf den 27ten Tag Märtzi war, Haben die Blaumen- und KirchBäume [Pflaumenart (Schlehe)] schon in voller Blüte gestanden, und Biß gegen den 8ten april die Kirschen- und wilde BiernBäum auch in voller Blüte, und Hat den 10ten april Morgenß einen Tieffen Schnee geworffen, welcher aber selbigen Tag wieder HiezuLand geschmoltzen und weg gegangen ohne allen Schaden. * Schnatbaum, Karl (1977): Die Hauschronik des Leinewebers Johann Leonhart Karg und des Johann Balthasar Karg, beide zu Hainstadt (1726-1882).
Hisklid 2
| 249 | 1750-04-08 | Breuberg-Hainstadt
| pear & blossoming | ![]() | |
* D. 8. [April] war es des Morgens dick geschneet und weilen dieser Schnee häufig gefallen war ohne Windt und allenthalben hencken bleibe, hat er viel Schaden verursachet, viele Tacken von den Bäwmen mit der Last des Schnee und Blüm seynd abgebrochen auch seyndt Bäum, so jung und schwach, gebrochen, auch alte überhaufen gefallen, der Saam im Feldt, weilen er in der Blüth stunde und gelb war, ist er mit der Last des Schnee plats auf die Erdt niedergefallen und sehr zerquetschet. Korn, Weitzen, Gerst, so gelb und dick stand, war als wan es gewellet gewesen, die Hopf im gleichen, der Raapsam hat nicht viel gelitten. * Berg, Gottfried von; Weisweiler, Wilhelm (Hg.) (1923): Chronik von Lövenich 1750 - 1776: Aufzeichnugen von Gottfried von Berg
Hisklid 2
| 287 | 1750-04-08 06:00 | Lövenich
| snow & shortterm | ![]() | |
* D. 8. [April] war es des Morgens dick geschneet und weilen dieser Schnee häufig gefallen war ohne Windt und allenthalben hencken bleibe, hat er viel Schaden verursachet, viele Tacken von den Bäwmen mit der Last des Schnee und Blüm seynd abgebrochen auch seyndt Bäum, so jung und schwach, gebrochen, auch alte überhaufen gefallen, der Saam im Feldt, weilen er in der Blüth stunde und gelb war, ist er mit der Last des Schnee plats auf die Erdt niedergefallen und sehr zerquetschet. Korn, Weitzen, Gerst, so gelb und dick stand, war als wan es gewellet gewesen, die Hopf im gleichen, der Raapsam hat nicht viel gelitten. * Berg, Gottfried von; Weisweiler, Wilhelm (Hg.) (1923): Chronik von Lövenich 1750 - 1776: Aufzeichnugen von Gottfried von Berg
Hisklid 2
| 288 | 1750-04-08 06:00 | Lövenich
| wind force | ![]() | |
* 1750, am Charfreitag [27.03.], welcher auf den 27ten Tag Märtzi war, Haben die Blaumen- und KirchBäume [Pflaumenart (Schlehe)] schon in voller Blüte gestanden, und Biß gegen den 8ten april die Kirschen- und wilde BiernBäum auch in voller Blüte, und Hat den 10ten april Morgenß einen Tieffen Schnee geworffen, welcher aber selbigen Tag wieder HiezuLand geschmoltzen und weg gegangen ohne allen Schaden. * Schnatbaum, Karl (1977): Die Hauschronik des Leinewebers Johann Leonhart Karg und des Johann Balthasar Karg, beide zu Hainstadt (1726-1882).
Hisklid 2
| 251 | 1750-04-10 | Breuberg-Hainstadt
| snowmelt | ![]() | |
* 1750, am Charfreitag [27.03.], welcher auf den 27ten Tag Märtzi war, Haben die Blaumen- und KirchBäume [Pflaumenart (Schlehe)] schon in voller Blüte gestanden, und Biß gegen den 8ten april die Kirschen- und wilde BiernBäum auch in voller Blüte, und Hat den 10ten april Morgenß einen Tieffen Schnee geworffen, welcher aber selbigen Tag wieder HiezuLand geschmoltzen und weg gegangen ohne allen Schaden. * Schnatbaum, Karl (1977): Die Hauschronik des Leinewebers Johann Leonhart Karg und des Johann Balthasar Karg, beide zu Hainstadt (1726-1882).
Hisklid 2
| 250 | 1750-04-10 06:00 | Breuberg-Hainstadt
| snow & shortterm | ![]() | |
221518 | 1750-02-12 | Villeurbanne
| temperature | ![]() | ||
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 185 | 1750-02 | Gdańsk
| thawing | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 182 | 1750-02 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 181 | 1750-02 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 184 | 1750-02 | Gdańsk
| temperature level | ![]() |