ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1681,-2, -2, -1,+1, -2, 00,00, 00, 00,00, +1, -2 Precipitation, 1681,-1, 00, -2,-2, 00, -1,-3, 00, 00,+2, +2, +3 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1650-1699
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 790711 | 1681-01-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1681,-2, -2, -1,+1, -2, 00,00, 00, 00,00, +1, -2 Precipitation, 1681,-1, 00, -2,-2, 00, -1,-3, 00, 00,+2, +2, +3 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1650-1699
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 790712 | 1681-01-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
* Das liebe Korn war sonst in diesem und folgenden Jahren recht wolfeil, daß A. 1683. der Weitzen nur 8. ggr. der Rocken 7. Gerste 5. und der Haber 3. ggr. gult.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 147133 | 1681 | Aschersleben
| price & kind of goods & barley | ![]() | |
* Die Raupen frassen die Gärten und die Bäume in denen Wäldern kahl ab, daß sie biß auf den Herbst, als dürre stunden [...].* Falckenstein, Johann Heinrich v. (1739): Civitatis Erfurtensis. Historia Critica Et Diplomatica oder vollständige Alt-Mittel und Neue Historie von Erffurth [...], 1. Theil
Hisklid 2
| 147293 | 1681-01 | Erfurt
| trees & caterpillars | ![]() | |
* 1681 bezahlete man die Last Roggen im Anfange mit 45, und zuletzt mit 50 Gulden. * Bock, Friedrich Samuel (1782): Versuch einer wirthschaftlichen Naturgeschichte von dem Königreich Ost= und Westpreussen. Erster Band, welcher allgemeine geographische anthropologische, meteorologische und historische Abhandlungen enthält.- Dessau
Hisklid 2
| 147158 | 1681-01 | Preußen
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
147174 | 1681-01 | Neunkirchen
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Das liebe Korn war sonst in diesem und folgenden Jahren recht wolfeil, daß A. 1683. der Weitzen nur 8. ggr. der Rocken 7. Gerste 5. und der Haber 3. ggr. gult.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 147135 | 1681 | Aschersleben
| price & kind of goods & oat | ![]() | |
* Man hat auch A. 1681. als in einem von solchen Meteoris gantz angefülleten Iahre hier nicht weniger als anderswo selbige abermahls zu sehen bekommen/ worin man sich auf die Geschicht= Bühne von selbigen Iahren beziehet.* Jobst, Wolfgang; Beckmann, Johann Christoph (1706): Kurze Beschreibung Der Löblichen Stat Franckfurt an der Oder/ Auch von ihrer ersten Fundation/ Erbauung und Herkommen/ und was sonst derselben Belegenheit vor Alters gewesen und noch sey/ von der Zeit des Käisers Antonini Pii/ im Iahr nach Christi Geburt 146. biß auff gegenwärtige Zeit. Die Dritte Edition, Nebst Unterschiedenen Historischen Accessionen Die Stadt Franckfurt und herumliegende Gegenden belangende/ Auch dazu gehörigen Kupfern [alter Stil].
Hisklid 2
| 147190 | 1681-01 | Frankfurt (Oder)
| celestial phenomena | ![]() | |
* Dieses Jahr sind Die feldtfrücht noch alßo gerathen daß man Gott nicht genung zu dancken hatte obZwar gar großer überflus nicht worden; Dann das Getraydt gienge sowohlen in Schöbern alß NiglJahren [?) nit die helffte gewachsen, Viele bekammen gar kein Grummet, Etliche sehr wenig, und Diese wegen Des truckenen wetters, Daß keines wachsen kundte, und waß von denen kleinen Regelein auff dem guten wießboden heraußwuchse, graßen und verderbten Die menge der Maüße; Umb Deren willen auch Das getraydt vor völligen Zeitigung und Dörrung geschnitten und eingeführet worden. Denn die Maüße dem stehenden Halm abgeleßen und Das Getraydt in ihre Löcher gezogen. Weise so prag= alß Stufel ruben [?) geriethen gar schlecht und blieben klein. Das Kraut bekam keine große haüper. Äpfel und birn wuchsen noch Zimlich aber hielten die dauer nicht und fauleten bald, daß das Obst umb Weinachten theüer war. Der Wein hatte ien schlecht ansehen, doch erhielten manche, sonderlich von groben Zeüg noch Ziemlich Most.* Dienst, Georg Andres (Bad Windsheim): Chronik von Bad Windsheim: Verfaßt von Georg Andres DIENST, Canzlist, später Bürgermeister, gest. 1682; danach wechselnde Autoren, vermerkt von Matthäus GÄNDER, Stadtratoberinspektor; 2 Bde.
Hisklid 2
| 147468 | 1681-01 | Bad Windsheim
| wine & harvest quantity | ![]() | |
147182 | 1681-01 | Klingenberg am Main
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* [...] Heuschrecken [...].* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 147142 | 1681-01 | Bernburg
| locusts | ![]() | |
* Das liebe Korn war sonst in diesem und folgenden Jahren recht wolfeil, daß A. 1683. der Weitzen nur 8. ggr. der Rocken 7. Gerste 5. und der Haber 3. ggr. gult.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 147131 | 1681 | Aschersleben
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Unter die guten Weinjahre gehören: 1607, 1609, 1610, 1616, 1620, 1621, 1622, 1623, 1625, 1635, 1637, 1638, 1652, 1653, 1660, 1661, 1666 (Hauptwein dieses Jahrhunderts), 1670, 1676, 1678, 1681, 1683, 1684, 1686, 1690, 1693. [Wochenbl. des landw. Vereins. Jg. 1819 N. 6 p. 110] * | 154424 | 1681-01 | Munich
| wine & harvest quality | ![]() | |
147200 | 1681-01 | Miltenberg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Im October 1680 kam große Trockenheit, hierauf, gegen das Ende des Novembers, tiefer Schnee mit starker Kälte; auch erschien ein Komet, welcher bis zum 28. Januar 1681 sichtbar blieb. Wegen des nassen Frühlings in diesem Jahre blühten die Reben schlecht und es gab wenig Wein; Obst und Getraide dagegen geriethen wohl, weil der Sommer sehr trocken war. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 146976 | 1681-01 | Stuttgart
| grain & harvest quantity | ![]() | |
* Im October 1680 kam große Trockenheit, hierauf, gegen das Ende des Novembers, tiefer Schnee mit starker Kälte; auch erschien ein Komet, welcher bis zum 28. Januar 1681 sichtbar blieb. Wegen des nassen Frühlings in diesem Jahre blühten die Reben schlecht und es gab wenig Wein; Obst und Getraide dagegen geriethen wohl, weil der Sommer sehr trocken war. * Pfaff, Karl: Geschichte der Stadt Stuttgart nach Archival-Urkunden und andern bewährten Quellen: Geschichte der Stadt von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1650 (Bd. 1), 1651-1845 (Bd. 2).
Hisklid 2
| 146972 | 1681-01 | Stuttgart
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Das liebe Korn war sonst in diesem und folgenden Jahren recht wolfeil, daß A. 1683. der Weitzen nur 8. ggr. der Rocken 7. Gerste 5. und der Haber 3. ggr. gult.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 147129 | 1681 | Aschersleben
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* [Pest in Halle, Eisleben, Halberstadt und Magdeburg].* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 147146 | 1681-01 | Magdeburg
| bubonic plague | ![]() | |
* Dieses Jahr galt das Korn anderthalben Thaler / der Weitzen 2 Gulden / der Hafer biß 16. Groschen.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 147137 | 1681-01 | Leipzig
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
147162 | 1681-01 | Künzelsau
| wine & harvest quality | ![]() |