ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308575 | 1751-12-01 | Iraq - Southern Part
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1751,00, -1, +1,-1, +1, +1,-1, +1, -1,-1, -1, 00 Precipitation, 1751,00, +2, +2,00, +3, -1,+3, +1, +2,00, -1, -1 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1750-1799
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792414 | 1751-12-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1751,00, -1, +1,-1, +1, +1,-1, +1, -1,-1, -1, 00 Precipitation, 1751,00, +2, +2,00, +3, -1,+3, +1, +2,00, -1, -1 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1750-1799
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 792413 | 1751-12-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
* haben wir wieder einen guten Winter gehabt, zwar Schnee genug, aber nicht gar kalt. Der Jänner ist trocken, der Hornung gut, der Merz deßgleichen, der Sommer mittelmäßig, es ist ein mittelmäßiges Jahr. Man hat 9 Tag nach Micheli anfangen wimmlen und ist dieser Herbst trocken zusammen gekommen, die Rechnung ist 64 fl. * Stadelhofer, Marquard (1880): Aufzeichnungen über die Witterungsverhältnisse zu Meersburg am Bodensee in den Jahren 1724 bis 1785, sowie über denkwürdige Vorkommnisse jener Zeit. Ursprünglich aufgeschrieben von den Rebleuten des Gotteshauses Münsterlingen
Hisklid 2
| 980 | 1751 | Meersburg
| temperature level | ![]() | |
* haben wir wieder einen guten Winter gehabt, zwar Schnee genug, aber nicht gar kalt. Der Jänner ist trocken, der Hornung gut, der Merz deßgleichen, der Sommer mittelmäßig, es ist ein mittelmäßiges Jahr. Man hat 9 Tag nach Micheli anfangen wimmlen und ist dieser Herbst trocken zusammen gekommen, die Rechnung ist 64 fl. * Stadelhofer, Marquard (1880): Aufzeichnungen über die Witterungsverhältnisse zu Meersburg am Bodensee in den Jahren 1724 bis 1785, sowie über denkwürdige Vorkommnisse jener Zeit. Ursprünglich aufgeschrieben von den Rebleuten des Gotteshauses Münsterlingen
Hisklid 2
| 981 | 1751 | Meersburg
| snow | ![]() | |
222625 | 1751-12-01 | Zurich
| precipitation | ![]() | ||
222621 | 1751-12-01 | Dublin city
| wind | ![]() | ||
222618 | 1751-12-01 | Dublin city
| temperature | ![]() | ||
222619 | 1751-12-01 | Dublin city
| precipitation | ![]() | ||
222599 | 1751 | Dublin city
| temperature | ![]() | ||
* A. 1752 war der Winter wieder ziemlich gelinde. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 991 | 1751 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Die zwey ersten Tage im December frohr es auch, hernach war es gelinde, bis den 9ten der Frost wieder kam, der auch bis zu Ende des Jahres anhielt, doch nicht sehr strenge ward; es blieb anfänglich trocken dabey, aber den 25sten und 26sten fiel ein ziemlicher Schnee, wonach die Kälte zunahm. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 862 | 1751-12-01 | Gdańsk
| freezing temperatures | ![]() | |
222620 | 1751-12-01 | Dublin city
| humidity | ![]() | ||
* Im Herbst fand sich der Winter gar zeitig ein, doch folgte darauf das schönste Wetter, und das Jahr endete mit mäßigem Frost und Schnee. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 581 | 1751-12-01 | Bernburg
| snow | ![]() | |
222614 | 1751 | Ore Mountains
| temperature | ![]() | ||
* Im Herbst fand sich der Winter gar zeitig ein, doch folgte darauf das schönste Wetter, und das Jahr endete mit mäßigem Frost und Schnee. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 580 | 1751-12-01 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
*Am 2.12.1751 (Richtung Qasr Shagra?) herrschte angenehmes Wetter bei leichtem Südost-Wind.[Car, S. 173]*
[Car, S. 173] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308576 | 1751-12-02 | Iraq - Southern Part
| temperature level | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308571 | 1751-11-30 | Iraq - Southern Part
| wind force | ![]() | |
*Am 2.12.1751 (Richtung Qasr Shagra?) herrschte angenehmes Wetter bei leichtem Südost-Wind.[Car, S. 173]*
[Car, S. 173] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308578 | 1751-12-02 | Iraq - Southern Part
| wind direction | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308572 | 1751-11-30 | Iraq - Southern Part
| wind direction | ![]() |