ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* In diesem Jahre ist vom 17. Jan. bis in den Martium ein scharffer Nachwinter mit vielem Schnee gewesen, und da derselbe aufgegangen, ist die Eine so groß geworden, daß sie den 16. Mart. zu Aschersleben über eine Elle hoch in die Thore und über den Gottesacker gelaufen; die Elbe und andre Flüsse haben sich ebenfalls sehr ergossen [...] Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 144489 | 1674-01 | Bernburg
| wind force | ![]() | |
* In diesem Jahre ist vom 17. Jan. bis in den Martium ein scharffer Nachwinter mit vielem Schnee gewesen, und da derselbe aufgegangen, ist die Eine so groß geworden, daß sie den 16. Mart. zu Aschersleben über eine Elle hoch in die Thore und über den Gottesacker gelaufen; die Elbe und andre Flüsse haben sich ebenfalls sehr ergossen [...] Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 144488 | 1674-01 | Bernburg
| snow & shortterm | ![]() | |
144492 | 1674-01-20 | Main
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
144493 | 1674-01-20 | Sovetsk
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
* In Medio Januarij wurde erst guter Winter werg, welches man nicht gehoffet hatte, Doch kostete es, wegen Deß Sessen (?) Schnees große mühe, und giengen denen fuhrleüten viel Räder Zu schanden. Sonsten hatten Etliche bauern auff Dem Land sich des eingefallenen frosts nicht versehen, und dahero ins feld begeben und gesäet. * : XXXXX 159
Hisklid 2
| 144500 | 1674-01-21 | Bad Windsheim
| snow depth degree | ![]() | |
* In Medio Januarij wurde erst guter Winter werg, welches man nicht gehoffet hatte, Doch kostete es, wegen Deß Sessen (?) Schnees große mühe, und giengen denen fuhrleüten viel Räder Zu schanden. Sonsten hatten Etliche bauern auff Dem Land sich des eingefallenen frosts nicht versehen, und dahero ins feld begeben und gesäet. * : XXXXX 159
Hisklid 2
| 144498 | 1674-01-21 | Bad Windsheim
| temperature level | ![]() | |
* In Medio Januarij wurde erst guter Winter werg, welches man nicht gehoffet hatte, Doch kostete es, wegen Deß Sessen (?) Schnees große mühe, und giengen denen fuhrleüten viel Räder Zu schanden. Sonsten hatten Etliche bauern auff Dem Land sich des eingefallenen frosts nicht versehen, und dahero ins feld begeben und gesäet. * : XXXXX 159
Hisklid 2
| 144499 | 1674-01-21 | Bad Windsheim
| freezing temperatures | ![]() | |
* Zum anfang Deß Jahrs war kalt und feücht wetter, gefrohr Zwar mehrmahlen, jedoch mit unbestand, maßen sich in februario zimliche Güß erzeigten; So ließ sich auch Der Frühling nicht zum besten an, in spee(?) ware Der Majus sehr unsteet; Der Sommer erwiese sich gleichergestalt nicht anderst, und ist sonderlichen im Augusto sehr böß wetter gewesen, alßo Daß Das Getraydt und Grummet, wie bereits oben gedacht worden noth gelitten, und eben auff solche art war im herbst böß, unsteet und kalt wetter, auch erwiesen sich Die winde sehr starck und ungestümm. * : XXXXX 159
Hisklid 2
| 144479 | 1674-01-11 | Bad Windsheim
| humid air | ![]() | |
* Zum anfang Deß Jahrs war kalt und feücht wetter, gefrohr Zwar mehrmahlen, jedoch mit unbestand, maßen sich in februario zimliche Güß erzeigten; So ließ sich auch Der Frühling nicht zum besten an, in spee(?) ware Der Majus sehr unsteet; Der Sommer erwiese sich gleichergestalt nicht anderst, und ist sonderlichen im Augusto sehr böß wetter gewesen, alßo Daß Das Getraydt und Grummet, wie bereits oben gedacht worden noth gelitten, und eben auff solche art war im herbst böß, unsteet und kalt wetter, auch erwiesen sich Die winde sehr starck und ungestümm. * : XXXXX 159
Hisklid 2
| 144478 | 1674-01-11 | Bad Windsheim
| freezing temperatures | ![]() | |
* Zum anfang Deß Jahrs war kalt und feücht wetter, gefrohr Zwar mehrmahlen, jedoch mit unbestand, maßen sich in februario zimliche Güß erzeigten; So ließ sich auch Der Frühling nicht zum besten an, in spee(?) ware Der Majus sehr unsteet; Der Sommer erwiese sich gleichergestalt nicht anderst, und ist sonderlichen im Augusto sehr böß wetter gewesen, alßo Daß Das Getraydt und Grummet, wie bereits oben gedacht worden noth gelitten, und eben auff solche art war im herbst böß, unsteet und kalt wetter, auch erwiesen sich Die winde sehr starck und ungestümm. * : XXXXX 159
Hisklid 2
| 144477 | 1674-01-11 | Bad Windsheim
| temperature level | ![]() | |
* Der Winter war vom 17ten Jan. bis d. 14ten März sehr scharf. Man konnte übers Eis zu Fuß und zu Wagen vom festen Lande nach allen herumliegenden Inseln der Westsee kommen. Der Schnee lag so hoch, daß man nicht auf den Gassen fahren konnte; ja die meisten Ein- wohner (in Husum) mußten sich erst aus ihren Häusern durch den Schnee herausgraben lassen. * Kuss, Christian: Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse in den Herzogtümern Schleswig und Holstein vom 11.-19.Jahrhundert. 2 Teile
Hisklid 2
| 144497 | 1674-01 | Husum
| snow depth degree | ![]() | |
144501 | 1674-01-28 | Nuremberg
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1674,-2, -2, -2,00, 00, -1,00, -1, 00,00, -1, +1 Precipitation, 1674,+1, +2, +2,+1, 00, -1,00, 00, 00,00, +1, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1650-1699
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 790546 | 1674-02-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1674,-2, -2, -2,00, 00, -1,00, -1, 00,00, -1, +1 Precipitation, 1674,+1, +2, +2,+1, 00, -1,00, 00, 00,00, +1, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1650-1699
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 790545 | 1674-02-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
* Zum anfang Deß Jahrs war kalt und feücht wetter, gefrohr Zwar mehrmahlen, jedoch mit unbestand, maßen sich in februario zimliche Güß erzeigten; So ließ sich auch Der Frühling nicht zum besten an, in spee(?) ware Der Majus sehr unsteet; Der Sommer erwiese sich gleichergestalt nicht anderst, und ist sonderlichen im Augusto sehr böß wetter gewesen, alßo Daß Das Getraydt und Grummet, wie bereits oben gedacht worden noth gelitten, und eben auff solche art war im herbst böß, unsteet und kalt wetter, auch erwiesen sich Die winde sehr starck und ungestümm. * : XXXXX 159
Hisklid 2
| 144480 | 1674-02-01 | Bad Windsheim
| rain & shortterm | ![]() | |
* Im Febr. und Martio ist noch sehr grosse Kälte und Schnee eingefallen / so in die 8 Wochen lang gewähret / also daß man weder in Gärten noch Feldern etwas verrichten können / hernach aber im April und May ist ein sehr schönes liebl. und fruchtbares Wetter erfolget. * Simon, Jeremias (1696): Eilenburgische Chronica/ Oder Beschreibung Der sehr alten Burg/ Schlosses und Stadt Eilenburg/ Nach dero Situation oder
Lager/ Benahmung/ alten Einwohnern/ Uhrsprung und Erbawung ... Religion, Nahrung und Bequemligkeit/ Regenten und
Beambten ... Ingleichen was so wohl in Kriegs- als Friedens-Zeiten/ daselbst und in der ümligenden Gegend ... sich vor Denckwürdiges begeben und zugetragen : Aus vielen alten und neuen bewehrten Autoribus, wie auch andern glaubwürdigen Schrifften und Archiven ... zusammen getragen ... / Von M. Jeremias Simon/ Käyserl. gekr. Poeten und Pfarrern zu Limehna
Hisklid 2
| 144503 | 1674-02 | Eilenburg
| temperature level | ![]() | |
* Im Febr. und Martio ist noch sehr grosse Kälte und Schnee eingefallen / so in die 8 Wochen lang gewähret / also daß man weder in Gärten noch Feldern etwas verrichten können / hernach aber im April und May ist ein sehr schönes liebl. und fruchtbares Wetter erfolget. * Simon, Jeremias (1696): Eilenburgische Chronica/ Oder Beschreibung Der sehr alten Burg/ Schlosses und Stadt Eilenburg/ Nach dero Situation oder
Lager/ Benahmung/ alten Einwohnern/ Uhrsprung und Erbawung ... Religion, Nahrung und Bequemligkeit/ Regenten und
Beambten ... Ingleichen was so wohl in Kriegs- als Friedens-Zeiten/ daselbst und in der ümligenden Gegend ... sich vor Denckwürdiges begeben und zugetragen : Aus vielen alten und neuen bewehrten Autoribus, wie auch andern glaubwürdigen Schrifften und Archiven ... zusammen getragen ... / Von M. Jeremias Simon/ Käyserl. gekr. Poeten und Pfarrern zu Limehna
Hisklid 2
| 144504 | 1674-02 | Eilenburg
| snow | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1674,-2, -2, -2,00, 00, -1,00, -1, 00,00, -1, +1 Precipitation, 1674,+1, +2, +2,+1, 00, -1,00, 00, 00,00, +1, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1650-1699
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 790543 | 1674-01-01 | Federal Republic of Germany
| temperature level | ![]() | |
Parameter, Year, Jan, Feb, Mar, Apr, May, Jun, Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec
Temperature, 1674,-2, -2, -2,00, 00, -1,00, -1, 00,00, -1, +1 Precipitation, 1674,+1, +2, +2,+1, 00, -1,00, 00, 00,00, +1, 00 Rüdiger Glaser (2019): Glaser Index Time Serie Germany: 1650-1699
Glaser, Time Serie Germany, 1500-20xx, Temperature & Precipitation
| 790544 | 1674-01-01 | Federal Republic of Germany
| longterm | ![]() | |
* Anno 1674. die Fruchtbarkeit dieses Jahr anlangt, so ist das Sommerfeld so wohl gerathen, als neul. och geschehen, wie ingleichen auch das winterobst, das Sommerobst blieben außen u. die winterfrüchte sonderl., was ein wenig spät gesäet, gaben wenig in die garben, doch das wenige zieml. in Scheffel...* o.A.: Fragment einer Chronik der Stadt Mühlhausen und anderer Staaten, Handschrift, paginiert
Hisklid 2
| 144455 | 1674-01 | Mühlhausen
| grain & harvest quantity | ![]() |