ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Den 13ten May erschien in Hamburg am Himmel und ward von allen Menschen gesehen ein Kreis, in dessen Mitte die wirkliche Sonne stand; um diesen Kreis waren aber noch fünf andere Sonnen, und durch den Kreis ging ein Regenbogen. Hinter der Sonne standen zwey Stücke von einem Regenbogen, das eine gegen Norden, daß andere gegen Süden. Den 26sten und 27sten Januar - (d. 28sten, Bolten 4; zwischen dem 28sten und 29sten, zwey Tage nach dem Neumond, Sax. Eid. Chr.) - entstand ein gräuliches Ungewitter mit Regen und einem Südwest- sturm, wodurch die Nordstrandischen Köge, (s. b. J. 1627,) die man bereits vor der täglichen Fluth wieder geschützt hatte, aufs neue eine Überschwemmung erlitten, in welcher fünf und dreyßig Stück Rindvieh, sowie sechs Pferde, ertranken. Den 5ten, 6ten und 7ten Septbr. brach das Wasser durch einen starken Sturmwind abermals an vielen Orten durch; am 7ten insbesondere ward aber bey einem Ungewitter mit Donner und Blitz die Kirche in Schene- feld in Asche gelegt. Den 16ten Decbr. tobte wieder ein fürchter- licher Sturm, und es erfolgte ein hohes Wasser, das an Deichen, Häusern, Winterkorn x. großen Schaden anrichtete. In Norderdith- marschen wurden die Felder von Büsum, Reinsbüttel und Delve, in Süderdithmarschen aber die Gegenden bey Eddelak, Oldenwöhrden und Brunsbüttel am stärksten überschwemmt. Am letztern Orte hatte man Südosten der Kirche solche Durchbrüche, daß viele Häuser wegge- spühlt wurden. Die Kaiserliche Schanze wurde nur mit genauer Noth erhalten, und man war in der traurigen Nothwendigkeit, ein Stück Land zwischen der Kirche und der Schanze auszuschlagen und fahren zu lassen. Auf Nordstrand ging das Wasser wieder in mehrere Köge ein. In Eiderstedt, ward der neue Koeg bey Tating überschwemmt, eine Mühle niedergeworfen, und das salze Wasser stand bis an den Kornkoeg; auch die Hulk brach ein, und Westerhever ging ganz voll. Die Bohnen, die man an vielen Orten erst um Martini ge- schnitten, und, weil sie der bösen Wege halben nicht nach Hause gebracht werden konnten, in Diemen gesetzt hatte, wurden in den Gegenden, wo das Wasser den Deich durchbrochen hatte, weggeführt. * Kuss, Christian: Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse in den Herzogtümern Schleswig und Holstein vom 11.-19.Jahrhundert. 2 Teile
Hisklid 2
| 98621 | 1628-05-23 | Hamburg
| halo | ![]() | |
105854 | 1641-05-23 06:00 | Rotenburg an der Fulda
| wind force | ![]() | ||
105855 | 1641-05-23 06:00 | Rotenburg an der Fulda
| wind direction | ![]() | ||
105853 | 1641-05-23 06:00 | Rotenburg an der Fulda
| temperature level | ![]() | ||
105856 | 1641-05-23 06:00 | Rotenburg an der Fulda
| cloud cover | ![]() | ||
105858 | 1641-05-23 12:00 | Rotenburg an der Fulda
| wind force | ![]() | ||
105859 | 1641-05-23 12:00 | Rotenburg an der Fulda
| wind direction | ![]() | ||
105860 | 1641-05-23 12:00 | Rotenburg an der Fulda
| cloud cover | ![]() | ||
105857 | 1641-05-23 12:00 | Rotenburg an der Fulda
| temperature level | ![]() | ||
105863 | 1641-05-23 18:00 | Rotenburg an der Fulda
| cloud cover | ![]() | ||
105861 | 1641-05-23 18:00 | Rotenburg an der Fulda
| wind force | ![]() | ||
105862 | 1641-05-23 18:00 | Rotenburg an der Fulda
| wind direction | ![]() | ||
110443 | 1642-05-23 | Rotenburg an der Fulda
| temperature level | ![]() | ||
110444 | 1642-05-23 | Rotenburg an der Fulda
| fog | ![]() | ||
110445 | 1642-05-23 | Rotenburg an der Fulda
| wind force | ![]() | ||
112281 | 1643-05-23 06:00 | Rotenburg an der Fulda
| cloud cover | ![]() | ||
112282 | 1643-05-23 12:00 | Rotenburg an der Fulda
| temperature level | ![]() | ||
112283 | 1643-05-23 18:00 | Rotenburg an der Fulda
| cloud cover | ![]() | ||
* diesen tag hatt das wetter zu Wanfrieden uf der schlacht in 2 häuser, ein schiff undt in die waren? uf ein mahl eingeschlagen undt beim stra-enbauen in einen baum darunter ein mann von Spangenbergh wiewohl nicht toedtlich verletzt hatt auch beim berg Sielen und Eberschuetz die frucht verhagelt. * Lenke, Walter (1960): Klimadaten von 1621-1650 nach Beobachtungen des Landgrafen Hermann IV. von Hessen (Uranophilus Cyriandrus)
Hisklid 2
| 115765 | 1644-05-23 | Eberschütz
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* diesen tag hatt das wetter zu Wanfrieden uf der schlacht in 2 häuser, ein schiff undt in die waren? uf ein mahl eingeschlagen undt beim stra-enbauen in einen baum darunter ein mann von Spangenbergh wiewohl nicht toedtlich verletzt hatt auch beim berg Sielen und Eberschuetz die frucht verhagelt. * Lenke, Walter (1960): Klimadaten von 1621-1650 nach Beobachtungen des Landgrafen Hermann IV. von Hessen (Uranophilus Cyriandrus)
Hisklid 2
| 115764 | 1644-05-23 | Wanfried
| hail & thunderstorm | ![]() |