ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
85780 | 1592-09-26 12:00 | Munich
| rain & shortterm | ![]() | ||
* 1593. Jst ein nasses Jahr und langsame Erndte gewesen, daß man 3. Tage vor Michael hiesiges Orts noch Hafer einzuführen gehabt, auch die Einbringung des Grummets sehr beschwerlich gewesen. * Mörbitz, Constantin (1727): M. Constantini Mörbitzens, Archi-Diac. zu Döbeln, Chronica Doebelensia, oder Ausführliche Beschreibung Der Churchfl.
Sächsischen Stadt Döbeln, zusammt Denen merckwürdigsten Geschichten, so sich daselbst begeben, Und einem zweyfachen Anhange: Aus Glaubwürdigen Uhrkunden und Original-Documenten zusammen getragen: Nach des Hrn. Auctoris seligen Ableben aber zum Druck befördert von Dessen hinterlassenen Erben.
Hisklid 2
| 86257 | 1593-09-26 | Stadt Döbeln
| harvest & oat & begin | ![]() | |
87726 | 1593-09-26 06:00 | Munich
| temperature level | ![]() | ||
87728 | 1593-09-26 06:00 | Munich
| cloud cover | ![]() | ||
87727 | 1593-09-26 06:00 | Munich
| dew | ![]() | ||
* 7. Sept. die nacht hernach umb 2 uhr terrae motus [Erdbeben in Hall], welcher bey nach gantz Teutschland durchgangen. Item umb S. Joannis 1601 ist zu Eppingen im stattgraben das wasser wie blut gesehen worden. 26. Sept. 1601 zu Kirnbach im Stettlins graben hat es an etlichen underschidlichen orten das wasser geben wie blut. Hab es selbst gesehen. * Morhard, Johann; (1962): Haller Haus-Chronik herausgegeben vom HISTORISCHEN VEREIN FÜR WÜRTTEMBERGISCH FRANKEN
Hisklid 2
| 90417 | 1601-09-26 | Kirnbach
| blood rain | ![]() | |
* Ein fürchterliches Gewitter zog am 8. Junius, nachmittags um 1 Uhr vom Westen her [...]. Das Getreide ist sehr gut gerathen; denn die Metze kostete 13 Schillinge. Da aber die Sonnenhitze zu groß war, gab es wenig Gerste, Haber und Erbsen. [...] Obst gab es genug, auch Kraut und Rüben, aber an Heu war etwas Mangel. Die Weinlese nahm am 26. September ihren Anfang. Es wuchs viel und recht guter Wein, der von Etlichen der Güte wegen mit dem 99er verglichen wurde. Er lockte viele fremde Einkäufer herbey, die ihn wegführten. Der Eymer galt anfangs 21/2 fl, bald hernach 3 und 31/2 fl. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 90962 | 1603-09-26 | Schweinfurt
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Ein fürchterliches Gewitter zog am 8. Junius, nachmittags um 1 Uhr vom Westen her [...]. Das Getreide ist sehr gut gerathen; denn die Metze kostete 13 Schillinge. Da aber die Sonnenhitze zu groß war, gab es wenig Gerste, Haber und Erbsen. [...] Obst gab es genug, auch Kraut und Rüben, aber an Heu war etwas Mangel. Die Weinlese nahm am 26. September ihren Anfang. Es wuchs viel und recht guter Wein, der von Etlichen der Güte wegen mit dem 99er verglichen wurde. Er lockte viele fremde Einkäufer herbey, die ihn wegführten. Der Eymer galt anfangs 21/2 fl, bald hernach 3 und 31/2 fl. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 90963 | 1603-09-26 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
95646 | 1618-09-26 | Rhine
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
* Den 15. September ist ein großer Sturmwind gewesen, welcher eine große Wasserfluth aufgeführet, so daß auch ein Stück von der Wiese über der Warmow bis an das Heringsthor und die Mönchenbrücke herüber getrieben [...]. Den 5. December des Abends zwischen 6 und 7 Uhr ist alhier zu Rostock ein groß Wetterleuchten und Donner gewesen, und hat der Donnerschlag oben bei der Stande in den neuen St.Nicolaus-thurm eingeschlagen [...]. * o.A. (1841): Tagebuch über Rostock'sche Ereignisse in den Jahren von 1600 bis 1625.
Hisklid 2
| 96815 | 1623-09-26 | Rostock
| wind force | ![]() | |
* Den 15. September ist ein großer Sturmwind gewesen, welcher eine große Wasserfluth aufgeführet, so daß auch ein Stück von der Wiese über der Warmow bis an das Heringsthor und die Mönchenbrücke herüber getrieben [...]. Den 5. December des Abends zwischen 6 und 7 Uhr ist alhier zu Rostock ein groß Wetterleuchten und Donner gewesen, und hat der Donnerschlag oben bei der Stande in den neuen St.Nicolaus-thurm eingeschlagen [...]. * o.A. (1841): Tagebuch über Rostock'sche Ereignisse in den Jahren von 1600 bis 1625.
Hisklid 2
| 96814 | 1623-09-26 | Rostock
| storm surge | ![]() | |
* Den 15. Sept. ist ein starcker Sturmwind und hohe Wasserfluth gewesen und den 5. Decembr. abends zwischen 6 und 7 Uhr ist ein ungewöhnliches und starckes Wetterleuchten und Donnern gewesen, welches oben bey der Stangen in St. Niclaus Thurm eingeschlagen. * Mettken, Johann Georg (1754): Geschichte der Stadt und Herrschafft Rostock was sich vom Anfang derselben biß auf das Jahr 1677 darinnen begeben aus glaubwürdigen Autorikus, Uhrkunden u. Nachrichten zusammengetragen und beschrieben von Johann Georg Mettken
Hisklid 2
| 96818 | 1623-09-26 | Rostock
| wind force | ![]() | |
* Den 15. Sept. ist ein starcker Sturmwind und hohe Wasserfluth gewesen und den 5. Decembr. abends zwischen 6 und 7 Uhr ist ein ungewöhnliches und starckes Wetterleuchten und Donnern gewesen, welches oben bey der Stangen in St. Niclaus Thurm eingeschlagen. * Mettken, Johann Georg (1754): Geschichte der Stadt und Herrschafft Rostock was sich vom Anfang derselben biß auf das Jahr 1677 darinnen begeben aus glaubwürdigen Autorikus, Uhrkunden u. Nachrichten zusammengetragen und beschrieben von Johann Georg Mettken
Hisklid 2
| 96817 | 1623-09-26 | Rostock
| storm surge | ![]() | |
* 26.09.1629: nebulosum, humidum [neblig, feucht] * Frisch, Christian (Hg.): Johannes Kepler, Joannis Kepleri Opera Omnia, edidit Dr. Christian Frisch, Band 7, Witterungsbeobachtungen: Marginalia ex Ephemeridibus ad annos 1617-1636 (Stettin), quibus partim status aeris ad dies singulos, quem ipse Keplerus observavit, propositus est, partim loca planetarum corumque singulares passiones; Saganer Witterungsnotierungen.- .
Hisklid 2
| 99246 | 1629-09-26 | Szczecin
| longterm | ![]() | |
* 26.09.1629: nebulosum, humidum [neblig, feucht] * Frisch, Christian (Hg.): Johannes Kepler, Joannis Kepleri Opera Omnia, edidit Dr. Christian Frisch, Band 7, Witterungsbeobachtungen: Marginalia ex Ephemeridibus ad annos 1617-1636 (Stettin), quibus partim status aeris ad dies singulos, quem ipse Keplerus observavit, propositus est, partim loca planetarum corumque singulares passiones; Saganer Witterungsnotierungen.- .
Hisklid 2
| 99247 | 1629-09-26 | Szczecin
| fog | ![]() | |
108040 | 1641-09-26 06:00 | Kassel
| rain | ![]() | ||
108042 | 1641-09-26 06:00 | Kassel
| wind direction | ![]() | ||
108041 | 1641-09-26 06:00 | Kassel
| wind force | ![]() | ||
108045 | 1641-09-26 12:00 | Kassel
| wind direction | ![]() | ||
108044 | 1641-09-26 12:00 | Kassel
| wind force | ![]() |