ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1129 Dominica Die 4. Cal. Februarii auditum est tonitru circa horam nonam, cum intrante Martio serenus aer arrideret, ipso mense mediante subito in nubem cogitur et frigore riget, aquae gelant; rura torpent et nunc niva, nunc gelat, nunc pluvia elementa salvantur: [...]. Ani die Idus Maji feria 2den Coloniae grandis tempestas [unleserlich] est, fulmen quoque ingresund majoram ecclesiam St. Petri. [...] Item medio Septbri gelad valde nociram factum est, in quo legumina et vineae perierunt, et quidquid exprimi potuit in acredinem versum est. In Flandria multi fluvii sanguine facti sunt, et fosae similiter. [Am Sonntag den 29. Januar hörte man Donner um die neunte Stunde [15 Uhr], als der März begann wurde die Luft heiter und trocken, Mitte des gleichen Monats bewölkte es sich und herrschte Kälte und die Wasser gefroren. Die Felder erstarrten, nun kam Schnee, dann fror es, schließlich kam Regen. Am 15. Mai ... [Köln?] gab es großes Unwetter, und der Blitz fuhr in die große Peterskirche. Mitte September gab es starke Nachtfröste, welche das Gemüse und den Wein vernichteten, und was auch immer sproß, wurde zerstört]. [Chron. Belgianne Pastorius III, 159] * | 15101 | 1129-01-29 15:00 | Belgium
| thunderstorm | ![]() | |
* Eclipsis solis facta est 4. Kal. Febr. vespere. [Eine Sonnenfinsternis hat sich am [29.1.] am Abend ereignet.] * o.A. (1851): Annales Admuntenses
Hisklid 2
| 16012 | 1153-01-29 | Steiermark
| solar eclipse | ![]() | |
* Factus est terre motus in Moravia 4. Kal. Februarii. [Es hat sich ein Erdbeben in Moravia am [29.1.] ereignet.] * o.A. (1851): Annales Gradicenses et Opatowicenses
Hisklid 2
| 19277 | 1259-01-29 | Olomouc
| earthquake | ![]() | |
23737 | 1365-01-29 | Rhine
| temperature level | ![]() | ||
23738 | 1365-01-29 | Rhine
| able to take weight & rivers | ![]() | ||
* Des jahrs mitwoch vor [29. jan.] liechtmeß zugen die von Nurmberg mit 300 wegen, vier 1000 mannen zu fuß, ... . und als sie da etlich tag lagen und pederfeit vil leut erschossen wurden und erworfen, sunder des sturms abgetriben, in dem Sebolt Vörthel, der haubtman einer, oberhalb des knies geschossen mit einer püchsen ward, daz er des neunten tags starb, die zeit das weter so kalt was, das vil pferd tod erfrurn und das volk vor kelten nit pleiben mohten, prachen sie auf ungewunen der stat, zugen wider haim. * (1872): Chronik von Heinrich Deichsler bis 1487.
Hisklid 2
| 23833 | 1367-01-29 | Nuremberg
| temperature level | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 304986 | 1399-01-29 | Damascus
| shortterm & snow | ![]() | |
* Von eim grossen und kalten winter. 1407. In dem jore a. 1407 an S. Martins abent (10.Nov.) do vinge es an zu snygende und winter zu sinde, also das der Rine uberfror von Köln untz gen Straßburg, das man daruber fur mit karren und mit wagen, zu roße und zu fuß, war man wolte. Des selben glichen tete man hie obnen ze Nuwenburg (Neuenburg bei Müllheim) und ze Rinfelden und werte das nutz an den samstag vor unser frowen tag der liechtmisse (29.Jänner), do kam ein warmer regen und wint und brachte ein wermin und zerbrach das wetter und das yß. Und zerbrache alle die brucken, die uff der Aren warent und uff dem Rine von Loufenberg untz gen Straßburg, one die brucke ze Loufenberg und zu Basel. Und was das wunderlichest gescheffte von dem ys und wasser, das nieman so alt was, der ye gedechte oder ye gehorte sagen also von eim kalten winter und von solichem ys und wasser. [Röttler und Basler Zusätze]. * Mone, Franz Joseph: ohne Titel
Hisklid 2
| 25644 | 1408-01-29 | Rhine
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Von eim grossen und kalten winter. 1407. In dem jore a. 1407 an S. Martins abent (10.Nov.) do vinge es an zu snygende und winter zu sinde, also das der Rine uberfror von Köln untz gen Straßburg, das man daruber fur mit karren und mit wagen, zu roße und zu fuß, war man wolte. Des selben glichen tete man hie obnen ze Nuwenburg (Neuenburg bei Müllheim) und ze Rinfelden und werte das nutz an den samstag vor unser frowen tag der liechtmisse (29.Jänner), do kam ein warmer regen und wint und brachte ein wermin und zerbrach das wetter und das yß. Und zerbrache alle die brucken, die uff der Aren warent und uff dem Rine von Loufenberg untz gen Straßburg, one die brucke ze Loufenberg und zu Basel. Und was das wunderlichest gescheffte von dem ys und wasser, das nieman so alt was, der ye gedechte oder ye gehorte sagen also von eim kalten winter und von solichem ys und wasser. [Röttler und Basler Zusätze]. * Mone, Franz Joseph: ohne Titel
Hisklid 2
| 25648 | 1408-01-29 | Basel
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Von eim grossen und kalten winter. 1407. In dem jore a. 1407 an S. Martins abent (10.Nov.) do vinge es an zu snygende und winter zu sinde, also das der Rine uberfror von Köln untz gen Straßburg, das man daruber fur mit karren und mit wagen, zu roße und zu fuß, war man wolte. Des selben glichen tete man hie obnen ze Nuwenburg (Neuenburg bei Müllheim) und ze Rinfelden und werte das nutz an den samstag vor unser frowen tag der liechtmisse (29.Jänner), do kam ein warmer regen und wint und brachte ein wermin und zerbrach das wetter und das yß. Und zerbrache alle die brucken, die uff der Aren warent und uff dem Rine von Loufenberg untz gen Straßburg, one die brucke ze Loufenberg und zu Basel. Und was das wunderlichest gescheffte von dem ys und wasser, das nieman so alt was, der ye gedechte oder ye gehorte sagen also von eim kalten winter und von solichem ys und wasser. [Röttler und Basler Zusätze]. * Mone, Franz Joseph: ohne Titel
Hisklid 2
| 25646 | 1408-01-29 | Laufenburg in Baden
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Von eim grossen und kalten winter. 1407. In dem jore a. 1407 an S. Martins abent (10.Nov.) do vinge es an zu snygende und winter zu sinde, also das der Rine uberfror von Köln untz gen Straßburg, das man daruber fur mit karren und mit wagen, zu roße und zu fuß, war man wolte. Des selben glichen tete man hie obnen ze Nuwenburg (Neuenburg bei Müllheim) und ze Rinfelden und werte das nutz an den samstag vor unser frowen tag der liechtmisse (29.Jänner), do kam ein warmer regen und wint und brachte ein wermin und zerbrach das wetter und das yß. Und zerbrache alle die brucken, die uff der Aren warent und uff dem Rine von Loufenberg untz gen Straßburg, one die brucke ze Loufenberg und zu Basel. Und was das wunderlichest gescheffte von dem ys und wasser, das nieman so alt was, der ye gedechte oder ye gehorte sagen also von eim kalten winter und von solichem ys und wasser. [Röttler und Basler Zusätze]. * Mone, Franz Joseph: ohne Titel
Hisklid 2
| 25647 | 1408-01-29 | Basel
| ice floes & rivers | ![]() | |
* Von eim grossen und kalten winter. 1407. In dem jore a. 1407 an S. Martins abent (10.Nov.) do vinge es an zu snygende und winter zu sinde, also das der Rine uberfror von Köln untz gen Straßburg, das man daruber fur mit karren und mit wagen, zu roße und zu fuß, war man wolte. Des selben glichen tete man hie obnen ze Nuwenburg (Neuenburg bei Müllheim) und ze Rinfelden und werte das nutz an den samstag vor unser frowen tag der liechtmisse (29.Jänner), do kam ein warmer regen und wint und brachte ein wermin und zerbrach das wetter und das yß. Und zerbrache alle die brucken, die uff der Aren warent und uff dem Rine von Loufenberg untz gen Straßburg, one die brucke ze Loufenberg und zu Basel. Und was das wunderlichest gescheffte von dem ys und wasser, das nieman so alt was, der ye gedechte oder ye gehorte sagen also von eim kalten winter und von solichem ys und wasser. [Röttler und Basler Zusätze]. * Mone, Franz Joseph: ohne Titel
Hisklid 2
| 25645 | 1408-01-29 | Laufenburg in Baden
| ice floes & rivers | ![]() | |
* Von eim grossen und kalten winter. 1407. In dem jore a. 1407 an S. Martins abent (10.Nov.) do vinge es an zu snygende und winter zu sinde, also das der Rine uberfror von Köln untz gen Straßburg, das man daruber fur mit karren und mit wagen, zu roße und zu fuß, war man wolte. Des selben glichen tete man hie obnen ze Nuwenburg (Neuenburg bei Müllheim) und ze Rinfelden und werte das nutz an den samstag vor unser frowen tag der liechtmisse (29.Jänner), do kam ein warmer regen und wint und brachte ein wermin und zerbrach das wetter und das yß. Und zerbrache alle die brucken, die uff der Aren warent und uff dem Rine von Loufenberg untz gen Straßburg, one die brucke ze Loufenberg und zu Basel. Und was das wunderlichest gescheffte von dem ys und wasser, das nieman so alt was, der ye gedechte oder ye gehorte sagen also von eim kalten winter und von solichem ys und wasser. [Röttler und Basler Zusätze]. * Mone, Franz Joseph: ohne Titel
Hisklid 2
| 25643 | 1408-01-29 | Rhine
| ice floes & rivers | ![]() | |
* [1445 01.11 - 1446] Und ist ze wißen, daß der schnee also hört ob ainander lag biß auf sambstag cathedra Petri und hueb an zerschmeltzen und zergan alle tag ain wenig biß fasnacht, da zergieng er gantz und gar und wurden die waßer wider offen, daß man gemalen mocht. der winterpaw [was ersticket, den mertail muest man widerumb äckern und gersten an die statt seen.* o.A. (1866): Chronik des Burkard Zink. 1368-1468.
Hisklid 2
| 28789 | 1446-01-29 | Augsburg
| thawing | ![]() | |
32778 | 1482-01-29 | Bamberg
| rain | ![]() | ||
Ich habe gesehen, dass Mandelblüten aufgeblüht sind.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2000): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 885/1480-890/1485
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 324825 | 1483-01-29 | Damascus
| almond & blossoming & begin | ![]() | |
Es war ein warmer Tag im Vergleich zu vorher.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2000): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 885/1480-890/1485
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 325312 | 1485-01-29 | Damascus
| temperature level | ![]() | |
33779 | 1486-01-29 | Munich
| wind force | ![]() | ||
Tagsüber vielen wenige Regenschauer.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2002): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 891/1486-896/1491
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 325805 | 1488-01-29 | Damascus
| rain & shortterm | ![]() | |
Der Fluss brachte an diesem Tag eine weiße Zunahme mit sich.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2002): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 891/1486-896/1491
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 325806 | 1488-01-29 | Damascus
| water level trend | ![]() |