ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
★Niedrigwasserende war am 8.6.1397 bei 5 Ellen und 25 Fingern [entspricht 6 Ellen und 1 Finger].[Maq, III., S. 879]★
[Maq, III., S. 879] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 304841 | 1397-06-08 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
25461 | 1403-06-08 | Augsburg
| hail | ![]() | ||
25830 | 1409-06-08 | Miltenberg
| freezing temperatures | ![]() | ||
* 1420 gieng d. Friehling mit so zeitlicher Wärme ein, daß es männiglich Wunder nahm. Am 7. April, auf welchen der Ostertag fiel, waren schon alle Haeken voll Rasen, und fand man mitten im April schon zeitig Kirschen und Erdbeeren, dergleichen blüten vor Ausgang des April die Weinreben, daß man anghedes May Weinbeere fand in ziemlicher Grösse. Aber es kam auf d. 8t Juny ein Reiff, so lag allenthalben auf dem Elsaßischen und Schwarzwaldschen Gebirg, ob und nidisch Straßburg beyderseits de Rheins Schnee, welches Kälte allerley Frucht hinterstellig machte. Aber gleich kam bald wiederum ein Wärme, da man auf Mariae Magdalenen Tag schon zeitig Pfersich und Träubel fand und ward ein vollkommen und reichlicher Herbst [Höniger 558]. * | 26289 | 1420-06-08 | Elsaß
| snow | ![]() | |
* 1420 gieng d. Friehling mit so zeitlicher Wärme ein, daß es männiglich Wunder nahm. Am 7. April, auf welchen der Ostertag fiel, waren schon alle Haeken voll Rasen, und fand man mitten im April schon zeitig Kirschen und Erdbeeren, dergleichen blüten vor Ausgang des April die Weinreben, daß man anghedes May Weinbeere fand in ziemlicher Grösse. Aber es kam auf d. 8t Juny ein Reiff, so lag allenthalben auf dem Elsaßischen und Schwarzwaldschen Gebirg, ob und nidisch Straßburg beyderseits de Rheins Schnee, welches Kälte allerley Frucht hinterstellig machte. Aber gleich kam bald wiederum ein Wärme, da man auf Mariae Magdalenen Tag schon zeitig Pfersich und Träubel fand und ward ein vollkommen und reichlicher Herbst [Höniger 558]. * | 26287 | 1420-06-08 | Schwarzwald
| snow | ![]() | |
* 1420 gieng d. Friehling mit so zeitlicher Wärme ein, daß es männiglich Wunder nahm. Am 7. April, auf welchen der Ostertag fiel, waren schon alle Haeken voll Rasen, und fand man mitten im April schon zeitig Kirschen und Erdbeeren, dergleichen blüten vor Ausgang des April die Weinreben, daß man anghedes May Weinbeere fand in ziemlicher Grösse. Aber es kam auf d. 8t Juny ein Reiff, so lag allenthalben auf dem Elsaßischen und Schwarzwaldschen Gebirg, ob und nidisch Straßburg beyderseits de Rheins Schnee, welches Kälte allerley Frucht hinterstellig machte. Aber gleich kam bald wiederum ein Wärme, da man auf Mariae Magdalenen Tag schon zeitig Pfersich und Träubel fand und ward ein vollkommen und reichlicher Herbst [Höniger 558]. * | 26284 | 1420-06-08 | Alpen / Süddeutschland/ Gebirge/ auch SW-Dtschl.
| rime, hoarfrost | ![]() | |
* 1420 gieng d. Friehling mit so zeitlicher Wärme ein, daß es männiglich Wunder nahm. Am 7. April, auf welchen der Ostertag fiel, waren schon alle Haeken voll Rasen, und fand man mitten im April schon zeitig Kirschen und Erdbeeren, dergleichen blüten vor Ausgang des April die Weinreben, daß man anghedes May Weinbeere fand in ziemlicher Grösse. Aber es kam auf d. 8t Juny ein Reiff, so lag allenthalben auf dem Elsaßischen und Schwarzwaldschen Gebirg, ob und nidisch Straßburg beyderseits de Rheins Schnee, welches Kälte allerley Frucht hinterstellig machte. Aber gleich kam bald wiederum ein Wärme, da man auf Mariae Magdalenen Tag schon zeitig Pfersich und Träubel fand und ward ein vollkommen und reichlicher Herbst [Höniger 558]. * | 26288 | 1420-06-08 | Elsaß
| temperature level | ![]() | |
* 1420 gieng d. Friehling mit so zeitlicher Wärme ein, daß es männiglich Wunder nahm. Am 7. April, auf welchen der Ostertag fiel, waren schon alle Haeken voll Rasen, und fand man mitten im April schon zeitig Kirschen und Erdbeeren, dergleichen blüten vor Ausgang des April die Weinreben, daß man anghedes May Weinbeere fand in ziemlicher Grösse. Aber es kam auf d. 8t Juny ein Reiff, so lag allenthalben auf dem Elsaßischen und Schwarzwaldschen Gebirg, ob und nidisch Straßburg beyderseits de Rheins Schnee, welches Kälte allerley Frucht hinterstellig machte. Aber gleich kam bald wiederum ein Wärme, da man auf Mariae Magdalenen Tag schon zeitig Pfersich und Träubel fand und ward ein vollkommen und reichlicher Herbst [Höniger 558]. * | 26286 | 1420-06-08 | Schwarzwald
| temperature level | ![]() | |
★Am 8.6.1434 gab es eine Sonnenfinsternis in Kairo; sie änderte jedoch nur wenig ihre Farbe, so daß die meisten Menschen die Sonnenfinsternis überhaupt nicht bemerkten und nicht, wie sonst üblich, zum Bittgebet erschienen.[Maq, IV, S. 918]★
[Maq, IV, S. 918] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 306349 | 1434-06-08 | Cairo
| solar eclipse | ![]() | |
32634 | 1481-06-08 | Bamberg
| cloud cover | ![]() | ||
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 306893 | 1482-06-08 | Damascus
| wind force | ![]() | |
33105 | 1482-06-08 | Bamberg
| wind force | ![]() | ||
33104 | 1482-06-08 | Bamberg
| temperature level | ![]() | ||
Viele {junge} Heuschrecken kamen in der Zeit des Mittagessens. Sie blieben bis zum Mittagsgebet fliegend.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2000): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 885/1480-890/1485
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 324924 | 1483-06-08 12:00 | Damascus
| locusts | ![]() | |
Kurz vor der Morgendämmerung zum Sa. regnete es reichlich ohne Donner und Blitz. Der Regen war stark, sodass bisweilen das Wasser aus der Regenrinne floss. Es regnete mit Unterbrechungen;der Regen schwieg eine Stunde und fiel eine Stunde […].
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2002): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 891/1486-896/1491
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 326338 | 1489-06-08 04:00 | Damascus
| rain & shortterm | ![]() | |
Es regnete stark nach dem Sonnenaufgang, sodass der Boden rutschig wurde.
Ibn Ṭawq, Šihāb al-Dīn Aḥmad; Muhāǧir, Ğaʻfar al (ed.) (2002): Al-Ta'lîq. Yawmiyyât sihab al-din Ahamad b. Tawq - Journal d'Aḥmad Ibn Ṭawq; 891/1486-896/1491
La vie quotidienne à Damas à la fin de l'époque mamelouke
Ibn Ṭawq
| 326339 | 1489-06-08 06:00 | Damascus
| shortterm & rain | ![]() | |
* 1490 Octava die mensis Junii tempestas valida et tonitrua ingentia, arbores exulsit, aedificia et castra destruxit, et inter Ratisbonam et Straubingam ultra quingenta horrea farrago. [An den Oktaven des Juni kam ein schreckliches Unwetter und heftige Donner, Bäume wurden ausgerissen, Gebäude und Lager zerstört und zwischen Regensburg und Straubing waren es über 500 Futterspeicher.]* | 34449 | 1490-06-08 | Regensburg
| thunderstorm | ![]() | |
* 1490 Octava die mensis Junii tempestas valida et tonitrua ingentia, arbores exulsit, aedificia et castra destruxit, et inter Ratisbonam et Straubingam ultra quingenta horrea farrago. [An den Oktaven des Juni kam ein schreckliches Unwetter und heftige Donner, Bäume wurden ausgerissen, Gebäude und Lager zerstört und zwischen Regensburg und Straubing waren es über 500 Futterspeicher.]* | 34448 | 1490-06-08 | Regensburg
| wind force | ![]() | |
*1490 Juni 8, Dienstag vor Fronleichnam: Nach einer kleine, von Oefele aus einem Kalendarium der Zeit um 1500 zusammengestellten Chronik soll es an diesem Tag einen großen Sturm gegeben haben. Er ist weiter nicht belegt. Auch die sonst so detailreiche Münchner Kammerrechnung enthält keinen Hinweis darauf. Wenn es diesen Sturm gegeben hat, dann war entweder München nicht betroffen oder der Sturm hat zumindest keinen ins Geld gehenden Schaden angerichtet.* BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cgm 2008; Grienewaldts Ratisbona; Beschreibung und Ge-schichte der Stadt Regensburg
Hisklid 2
| 34453 | 1490-06-08 | Munich
| wind force | ![]() | |
* 1490 Octava die mensis Junii tempestas valida et tonitrua ingentia, arbores exulsit, aedificia et castra destruxit, et inter Ratisbonam et Straubingam ultra quingenta horrea farrago. [An den Oktaven des Juni kam ein schreckliches Unwetter und heftige Donner, Bäume wurden ausgerissen, Gebäude und Lager zerstört und zwischen Regensburg und Straubing waren es über 500 Futterspeicher.]* | 34451 | 1490-06-08 | Straubing
| thunderstorm | ![]() |