ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Eclypsis lunae facta est Kal. Februarii. Magnae molis grando cecidit 9. Kal. Augusti. Eclypsis solis facta est 3. Idus Augusti. Magna fames accidit. [Eine Mondfinsternis hat sich am [1.2.] ereignet. Ein Hagel(schlag) von großer Größe / Masse ist am [24.7.] gefallen. Eine Sonnenfinsternis hat sich am [11.8.] ereignet. Eine große Hungersnot ist eingetreten.] * o.A. (1839): Annales Hersfeldenses: Hildesheimenses, Quedlinburgenses, Weissenburgenses et Lamberti pars prior
Hisklid 2
| 14809 | 1124-08-11 | Brilon
| solar eclipse | ![]() | |
* Hagelkörner von großer Dicke sind am 24. Juli gefallen und am 11. August war eine Sonnenfimsternis. * Trithemius, Johannes (1601): Des Abtes Johannes Trithemius Chronik des Klosters Sponheim: Wortgetreue Übersetzung nach den in Würzburg und Madrid vorliegenden Handschriften, unter Benützung der jüngeren Druckausgabe von Freher (Chronikon Spanheimense) Deutsch,
1024-1509.
Hisklid 2
| 14843 | 1124-08-11 | Sponheim
| solar eclipse | ![]() | |
* Magnae molis grando cecidit 9. Kal. Aug. Eclipsis solis facta est 3. Idus Aug. Maxima fames accidit. [Ein Hagelschlag von großer Größe / Masse ist am [24.7.] gefallen. Eine Sonnenfinsternis hat sich am [11.8.] ereignet. Eine sehr große Hungersnot ist eingetreten.] * o.A. (1861): Annales Colonienses maximi.
Hisklid 2
| 14835 | 1124-08-11 | Köln
| solar eclipse | ![]() | |
* Magne molis grando cadit 9. Kal. Augusti. Ecclipsis solis est visa Idus Augusti. Magna fames; ingens aestus asperrimam hiemen secutus est. [Ein Hagelschlag von großer Größe / Masse fiel am [24.7.]. Eine Sonnenfinsternis ist am [11.8.] gesehen worden. Eine große Hungersnot; eine sehr große Hitze folgte dem äußerst strengen Winter.] * o.A. (1861): Annales Colonienses maximi.
Hisklid 2
| 14838 | 1124-08-11 | Köln
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclypsis solis facta est 3. Idus Augusti, hora quasi sexta. [Eine Sonnenfinsternis hat sich am [11.8.] um die sechste Stunde ereignet.] * o.A. (1859): Annales Magdeburgenses
Hisklid 2
| 14848 | 1124-08-11 12:00 | Magdeburg
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclipsis solis facta est 3. Idus Augusti hora diei sexta. [Eine Sonnenfinsternis hat sich am [11.8.] um die sechste Stunde des Tages ereignet.] * o.A. (1874): Albrici Monachi Triumfontium Chronicon
Hisklid 2
| 14847 | 1124-08-11 12:00 | Merseburg
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclipsis solis facta est hora quasi 6, 3. Ydus Augusti. [Eine Sonnenfinsternis hat sich um die sechste Stunde am [11.8.] ereignet.] * o.A. (1859): Annales Rosenveldenses
Hisklid 2
| 14850 | 1124-08-11 12:00 | Harsefeld
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclipsis solis facta est 3. Id. Augusti, hora quasi 6. [Eine Sonnenfinsternis hat sich am [11.8.] um die sechste Stunde ereignet.] * o.A. (1859): Annales Stadenses auctore M. Alberto.
Hisklid 2
| 14849 | 1124-08-11 12:00 | Stade
| solar eclipse | ![]() | |
* Magnae molis grando cecidit 8. Kal. Augusti. Item 3. Idus Augusti, 11. hora diei solis eclipsis fuit, et secuta est maxima pestilentia boum, ovium atque suum. Magna fames fuit._ [Hagel in großer Masse fiel hernieder am [24.7]. Ebenso ist am [11.8.] in der elften Stunde des Tages eine Sonnenfinsternis gewesen, und es folgte eine sehr große Seuche unter den Rindern, Schafen und Schweinen. Eine große Hungersnot ist gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14845 | 1124-08-11 17:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| solar eclipse | ![]() | |
* Magnae molis grando cecidit 8. Kal. Augusti. Item 3. Idus Augusti, 11. hora diei solis eclipsis fuit, et secuta est maxima pestilentia boum, ovium atque suum. Magna fames fuit._ [Hagel in großer Masse fiel hernieder am [24.7]. Ebenso ist am [11.8.] in der elften Stunde des Tages eine Sonnenfinsternis gewesen, und es folgte eine sehr große Seuche unter den Rindern, Schafen und Schweinen. Eine große Hungersnot ist gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604232 | 1124-08-11 17:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| pigs & illnesses & quantity of... | ![]() | |
* Magnae molis grando cecidit 8. Kal. Augusti. Item 3. Idus Augusti, 11. hora diei solis eclipsis fuit, et secuta est maxima pestilentia boum, ovium atque suum. Magna fames fuit._ [Hagel in großer Masse fiel hernieder am [24.7]. Ebenso ist am [11.8.] in der elften Stunde des Tages eine Sonnenfinsternis gewesen, und es folgte eine sehr große Seuche unter den Rindern, Schafen und Schweinen. Eine große Hungersnot ist gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604230 | 1124-08-11 17:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| cattle & illnesses & quantity of... | ![]() | |
* Magnae molis grando cecidit 8. Kal. Augusti. Item 3. Idus Augusti, 11. hora diei solis eclipsis fuit, et secuta est maxima pestilentia boum, ovium atque suum. Magna fames fuit._ [Hagel in großer Masse fiel hernieder am [24.7]. Ebenso ist am [11.8.] in der elften Stunde des Tages eine Sonnenfinsternis gewesen, und es folgte eine sehr große Seuche unter den Rindern, Schafen und Schweinen. Eine große Hungersnot ist gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14846 | 1124-08-11 17:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| hunger | ![]() | |
* Item eodem anno 3. Idus Augusti XI. hora diei solis eclypsis fuit, et secuta est maxima pestilentia boum ovium atque suum; apes multae interierunt penuria mellis fuit nimia. Segetes autumnales defuerunt simul et vernales, praeter solum milium et pisam. [Ebenso ist im selben Jahr am [11.8.] in der 11. Stunde des Tages eine Sonnenfinsternis gewesen, und eine sehr große Seuche folgte unter den Rindern, Schafen und Schweinen; viele Bienen gingen zugrunde, [und] der Mangel an Honig ist sehr groß gewesen. Die herbstlichen Saaten wie auch die frühjährlichen mangelten / fehlten, außer einzig Hirse und Erbse.] * o.A. (1851): Cosmae chronica Boemorum
Hisklid 2
| 14851 | 1124-08-11 17:00 | Praha
| solar eclipse | ![]() | |
* Magnae molis grando cecidit 8. Kal. Augusti. Item 3. Idus Augusti, 11. hora diei solis eclipsis fuit, et secuta est maxima pestilentia boum, ovium atque suum. Magna fames fuit._ [Hagel in großer Masse fiel hernieder am [24.7]. Ebenso ist am [11.8.] in der elften Stunde des Tages eine Sonnenfinsternis gewesen, und es folgte eine sehr große Seuche unter den Rindern, Schafen und Schweinen. Eine große Hungersnot ist gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604231 | 1124-08-11 17:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| sheep & illnesses & quantity of... | ![]() | |
* In crastino sancti Laurentii hora verspertina . . . , turbatus est aer apud nos, et tenebrarum densitas visa et ventorum impetus et fragor tonitruum maximum nobis intulerunt terrorem. Et tanta fuit aeris corruptio, ut ex ipsa corruptione corrupte sint aque nostre et pisces mortui, arbores et nemora quasi igne consumpta, et volucres interfecte, vinea nostra violentia grandinis et grossorum lapidum prope terram amputata, fenestre vitree monasterii irruentibus ventis confracte, quedam etiam longe a monasterio asportate. [Am folgenden Tage am [11.8.] in der abendlichen Stunde . . . , ist die Luft bei uns in Unruhe gebracht worden, als eine Dichte an Dunkelheit gesehen worden ist, jagten uns die Gewalt an Winde und das sehr große Getöse an Donnerschlägen einen Schrecken ein. Und solch eine Verderbtheit der Luft ist gewesen, daß infolge der Verderbheit selbst unsere Gewässer verdorben und die Fische getötet, die Bäume und Wälder wie durch ein Feuer vernichtet, die Vögel getötet, unsere Weinstöcke durch die Gewalt des Hagels und der großen Steine nahe der Erde abgeschlagen, die gläsernen Fenster des Klosters durch die hereinstürzenden Winde zerschlagen [und] weit von dem Kloster fortgetragen worden sind.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 18178 | 1222-08-11 18:00 | France
| thunderstorm | ![]() | |
* In crastino sancti Laurentii hora verspertina . . . , turbatus est aer apud nos, et tenebrarum densitas visa et ventorum impetus et fragor tonitruum maximum nobis intulerunt terrorem. Et tanta fuit aeris corruptio, ut ex ipsa corruptione corrupte sint aque nostre et pisces mortui, arbores et nemora quasi igne consumpta, et volucres interfecte, vinea nostra violentia grandinis et grossorum lapidum prope terram amputata, fenestre vitree monasterii irruentibus ventis confracte, quedam etiam longe a monasterio asportate. [Am folgenden Tage am [11.8.] in der abendlichen Stunde . . . , ist die Luft bei uns in Unruhe gebracht worden, als eine Dichte an Dunkelheit gesehen worden ist, jagten uns die Gewalt an Winde und das sehr große Getöse an Donnerschlägen einen Schrecken ein. Und solch eine Verderbtheit der Luft ist gewesen, daß infolge der Verderbheit selbst unsere Gewässer verdorben und die Fische getötet, die Bäume und Wälder wie durch ein Feuer vernichtet, die Vögel getötet, unsere Weinstöcke durch die Gewalt des Hagels und der großen Steine nahe der Erde abgeschlagen, die gläsernen Fenster des Klosters durch die hereinstürzenden Winde zerschlagen [und] weit von dem Kloster fortgetragen worden sind.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 18177 | 1222-08-11 18:00 | France
| wind force | ![]() | |
* In crastino sancti Laurentii hora verspertina . . . , turbatus est aer apud nos, et tenebrarum densitas visa et ventorum impetus et fragor tonitruum maximum nobis intulerunt terrorem. Et tanta fuit aeris corruptio, ut ex ipsa corruptione corrupte sint aque nostre et pisces mortui, arbores et nemora quasi igne consumpta, et volucres interfecte, vinea nostra violentia grandinis et grossorum lapidum prope terram amputata, fenestre vitree monasterii irruentibus ventis confracte, quedam etiam longe a monasterio asportate. [Am folgenden Tage am [11.8.] in der abendlichen Stunde . . . , ist die Luft bei uns in Unruhe gebracht worden, als eine Dichte an Dunkelheit gesehen worden ist, jagten uns die Gewalt an Winde und das sehr große Getöse an Donnerschlägen einen Schrecken ein. Und solch eine Verderbtheit der Luft ist gewesen, daß infolge der Verderbheit selbst unsere Gewässer verdorben und die Fische getötet, die Bäume und Wälder wie durch ein Feuer vernichtet, die Vögel getötet, unsere Weinstöcke durch die Gewalt des Hagels und der großen Steine nahe der Erde abgeschlagen, die gläsernen Fenster des Klosters durch die hereinstürzenden Winde zerschlagen [und] weit von dem Kloster fortgetragen worden sind.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 609948 | 1222-08-11 18:00 | France
| storm & animals | ![]() | |
* In crastino sancti Laurentii hora verspertina . . . , turbatus est aer apud nos, et tenebrarum densitas visa et ventorum impetus et fragor tonitruum maximum nobis intulerunt terrorem. Et tanta fuit aeris corruptio, ut ex ipsa corruptione corrupte sint aque nostre et pisces mortui, arbores et nemora quasi igne consumpta, et volucres interfecte, vinea nostra violentia grandinis et grossorum lapidum prope terram amputata, fenestre vitree monasterii irruentibus ventis confracte, quedam etiam longe a monasterio asportate. [Am folgenden Tage am [11.8.] in der abendlichen Stunde . . . , ist die Luft bei uns in Unruhe gebracht worden, als eine Dichte an Dunkelheit gesehen worden ist, jagten uns die Gewalt an Winde und das sehr große Getöse an Donnerschlägen einen Schrecken ein. Und solch eine Verderbtheit der Luft ist gewesen, daß infolge der Verderbheit selbst unsere Gewässer verdorben und die Fische getötet, die Bäume und Wälder wie durch ein Feuer vernichtet, die Vögel getötet, unsere Weinstöcke durch die Gewalt des Hagels und der großen Steine nahe der Erde abgeschlagen, die gläsernen Fenster des Klosters durch die hereinstürzenden Winde zerschlagen [und] weit von dem Kloster fortgetragen worden sind.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 609946 | 1222-08-11 18:00 | France
| cloud cover | ![]() | |
* In crastino sancti Laurentii hora verspertina . . . , turbatus est aer apud nos, et tenebrarum densitas visa et ventorum impetus et fragor tonitruum maximum nobis intulerunt terrorem. Et tanta fuit aeris corruptio, ut ex ipsa corruptione corrupte sint aque nostre et pisces mortui, arbores et nemora quasi igne consumpta, et volucres interfecte, vinea nostra violentia grandinis et grossorum lapidum prope terram amputata, fenestre vitree monasterii irruentibus ventis confracte, quedam etiam longe a monasterio asportate. [Am folgenden Tage am [11.8.] in der abendlichen Stunde . . . , ist die Luft bei uns in Unruhe gebracht worden, als eine Dichte an Dunkelheit gesehen worden ist, jagten uns die Gewalt an Winde und das sehr große Getöse an Donnerschlägen einen Schrecken ein. Und solch eine Verderbtheit der Luft ist gewesen, daß infolge der Verderbheit selbst unsere Gewässer verdorben und die Fische getötet, die Bäume und Wälder wie durch ein Feuer vernichtet, die Vögel getötet, unsere Weinstöcke durch die Gewalt des Hagels und der großen Steine nahe der Erde abgeschlagen, die gläsernen Fenster des Klosters durch die hereinstürzenden Winde zerschlagen [und] weit von dem Kloster fortgetragen worden sind.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 609947 | 1222-08-11 18:00 | France
| storm & buildings | ![]() | |
* In crastino sancti Laurentii hora verspertina . . . , turbatus est aer apud nos, et tenebrarum densitas visa et ventorum impetus et fragor tonitruum maximum nobis intulerunt terrorem. Et tanta fuit aeris corruptio, ut ex ipsa corruptione corrupte sint aque nostre et pisces mortui, arbores et nemora quasi igne consumpta, et volucres interfecte, vinea nostra violentia grandinis et grossorum lapidum prope terram amputata, fenestre vitree monasterii irruentibus ventis confracte, quedam etiam longe a monasterio asportate. [Am folgenden Tage am [11.8.] in der abendlichen Stunde . . . , ist die Luft bei uns in Unruhe gebracht worden, als eine Dichte an Dunkelheit gesehen worden ist, jagten uns die Gewalt an Winde und das sehr große Getöse an Donnerschlägen einen Schrecken ein. Und solch eine Verderbtheit der Luft ist gewesen, daß infolge der Verderbheit selbst unsere Gewässer verdorben und die Fische getötet, die Bäume und Wälder wie durch ein Feuer vernichtet, die Vögel getötet, unsere Weinstöcke durch die Gewalt des Hagels und der großen Steine nahe der Erde abgeschlagen, die gläsernen Fenster des Klosters durch die hereinstürzenden Winde zerschlagen [und] weit von dem Kloster fortgetragen worden sind.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 18176 | 1222-08-11 18:00 | France
| hail | ![]() |