ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* [...] der Winter war aber desto hefftiger, daß die See zwischen den Dänischen Inseln so zufrohr, daß der König in Schweden 1658 den 30 Jan. mit seiner Armee, Stücken und Bagage, aus Jüdland in Fühnen und Seeland marschiren konte; Wie das Thauwetter, sich einstellte, that die Saale zu Halle und Bernburg grossen Schaden.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 139143 | 1658-01 | Bernburg
| snowmelt | ![]() | |
* Die Erndte war in diesem Jahre, wegen der grossen Dürre sehr schlecht, daher der Korn-Preiß 1720 sehr hoch stieg [...]. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 163728 | 1719-01 | Bernburg
| longterm | ![]() | |
* Die Kälte war zuweilen sehr strenge, verwandelte sich aber gleich wieder in gelindes Wetter, und einmal überzog ein so starckes Glateis die Bäume in den Wäldern, daß sie davon gebrochen sind. Der Trappen wurden auch viele gefangen, denen die Flügel davon zusammen gefrohren waren, daß sie nicht fliegen konnten. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 1742 | 1753 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* 1723 verfrohr der Rocken [...]. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 164838 | 1723-01 | Bernburg
| freezing temperatures | ![]() | |
* [...] doch war die Erndte so gut als sie in vielen Jahren nicht gewesen,, wiewol die Raupen allhie in den Obst-Gärten und Höltzern, und die Heuschrecken in der Mittelmark und Lausitz, so in diesem als auch folgenden Jahren Schadens genug gethan. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 167627 | 1730-01 | Bernburg
| fruits & caterpillars | ![]() | |
* Im September war es wieder ungewöhnlich heiß, den 13 aber kam, bey anbrechender Nacht, ein erschrecklich Donner- und Hagelwetter, welches alle Fenster gegen Westen zerschmetterte. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 167089 | 1728-09-13 18:00 | Bernburg
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* Im Junio that der Hagel im Magdeburgischen, Halberstädtschen, Mansfeldischen und Hohensteinischen, hin und wieder Schaden, und die Flüsse ergossen sich von vielem Regen. Doch war die Erndte gut, vornehmlich in Schlesien, wo es am nöthigsten war. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 175547 | 1747-01 | Bernburg
| flood intensity | ![]() | |
* Zuletzt ist noch von diesem Jahre 1747 zu wissen, daß den 12 Dec. in der Nacht ein entsetzlicher Sturm gewesen, der an vielen Orten, voraus zu Arndsee [Arendsee] in der alten Mark, grossen Schaden gethan, und durch den zugleich geschmoltzenen Schnee und Regen in den folgenden Tagen alles unter Wasser gesetzt hat. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 175648 | 1747-12-11 | Bernburg
| snowmelt | ![]() | |
* A. 1727 blieb der Regen auch ziemlich lange aus, kam aber noch zur rechten Zeit. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 166569 | 1727-01 | Bernburg
| longterm | ![]() | |
* Ao. 1658. im Februario, nachdem etliche Wochen nach einander harter Frost gewesen, und darneben sehr grosser Schnee gefallen, der bis zum 13. Februarii continuieret, ist auf solche grosse Kälte den 14.ten schleunig Thauwetter, mit etliche Tage anhaltenden Regenwetter eingefallen, dadurch die Saale, Donnerstags den 18. Febr. dergestalt angelauffen, daß sie nach und nach bis 6. Elen über das ordentliche Ufer an der Saale-Pforte gestiegen, über den Teutschen- und Meteritz-Brunnen, wie auch im Teutschen Capitel über drey Elen, und über dem Gutjahrs-Brunnen fast einer Elen hoch gestanden, und wenig kleiner als Ao. 1595. gewesen. Es hat dabey den gantzen Strohhoff, und die Claus- und Moritz-Brücke überschwemmet, daß die Leute auf Kähnen herein fahren müssen, 26. Clafftern Holtz weggespühlet, und etliche tausend Clafftern umgeworffen, auch, wann es nur noch ein halb viertel gewachsen, solches alles weggeschwemmet haben würde. Ein und dreyßig Sool- Vasse hat es verderbet, auch hier und dar die Saltz-Kothe eingewaschen, und würde noch mehr Schaden gethan haben, wann nicht am Clausthore neben und hinter der Baderey ein dreyfacher Damm gemachet, und dadurch der Zufluß des Wassers vom Claus-Thore her verhindert worden wäre. Theils Pfänner musten in die Koth-Dächer schneiden, die Saltzstücken in Säcke schlagen, auf angelegten Leitern nach der Hallmauer bringen, und auf Wagen nach ihren Häusern schaffen lassen; und geschahe grosse Arbeit, sowohl von denen Halloren und Bornknechten, als Bürgern aus der Stadt; wie dann auch das Wasser mit Sturm-Vässern aus dem Thale abgeführet wurde, welches aber alles nicht helffen wolte, doch ist der Hackeborn verschonet und trucken geblieben. Nachdem nun das Wasser völlig wieder gefallen, und die Brunnen eröffnet worden, sind sowohl der Teutsche, als auch der Meteritz-Brunnen übergeflossen; welches von diesem letztern was unerhörtes gewesen, und vermuthlich daher gekommen, daß die Soole im Teutschen Brunnen über dem zugeschlagenen Zapfen gestanden, und durch solchen nicht abfließen können; Auch hat sich hierbey begeben, daß nach etlichen Tagen der Gutjahr- und Meteritzbrunnen abermahl mit wilden Wasser erfüllet und meliret gewesen; welches daher gekommen, daß selbiges sich in das Erdreich gezogen gehabt, und nachgehends aus solchen in die Tieffe der Brunnen getreten, und hat dieses grosse Gewässer und Noth in allen 10. Tage gewähret. [...] Dieses große Gewässer hat auch an andern Orten, sonderlich zu Bernburg, grossen Schaden gethan, allwo es die Brücke weggefüret, die gantze Stadt überschwemmet, und fast gantz ruiniret, auch viel Menschen und Vieh ersäufft; [...]* Dreyhaupt v., Johann Christoph (1749): Pagus Neletici et Nudici, oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des... Saal-Creyses. 1. Teil
Hisklid 2
| 139327 | 1658-02-11 | Bernburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Die Rauppen verderbten, eben als im vorigen Jahre etlicher Orten sowohl das Korn als das Obst. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 955 | 1752-01 | Bernburg
| fruits & caterpillars | ![]() | |
* Im Julio, sonderlich in den beiden letzten Wochen, war die Hitze so groß, daß sie viele von den Schnittern auf dem Felde erstickt, daß aber im Magdeb. 137 Personen dadurch umgekommen, kommt mir fast unglaublich vor. Hie zu Lande wissen wir von solchen Unfällen nichts; der 27 Jul. soll am heissesten gewesen seyn. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 348 | 1750-07-19 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Der hefftige Frost hatte von Martini [11.11.] bis Ostern [26.03.] gewähret, im Sommer aber hat ein entsetzlich Sturm und Hagelwetter zu Ermsleben nicht allein die Saat, sondern auch den Kirchthurm fast ruiniert, und um Ostern [26.03.] fiel ein so starcker Schnee, daß man deswegen die Leipziger Messe bis Trinitatis verschieben müssen.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 142307 | 1664 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Darauf folgete ein harter Winter, der sich den 3 Nov. [1728] schon mercken ließ, den 25 stellete er sich noch stärcker ein, gegen Weinachten aber und das neue Jahr 1729 kam er mit gantzer Macht und vielen Schnee an; Ob es nun den 30 Jan. und 22 Febr. thauete und eine grosse Ueberschwemmung ward, so kam doch der hefftige Frost und viele Schnee immer wieder, und thauete nicht vor den 30 und 31 Mart. gantz auf, da dann das grosse Wasser noch mehr Schaden that. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 167394 | 1729-01 | Bernburg
| flood intensity | ![]() | |
* Im Julio kamen schwere Ungewitter und Hagel mit starckem Platzregen, wodurch im Halberstädtschen die Dörfer Schneitling [Schneidlingen] und Börnecke, im Mansfeldischen aber Hellfta [Helbra?], Hedersleben und Dederstedt, Schaden erlitten. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 189905 | 1744-07-01 | Bernburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* A. 1595. im Febr. wurd allhie ein Nieder-Sächsischer Creiß-Tag gehalten, in währender Zeit, da es aufthauete, und ein hefftiger Regen fiel, ergossen sich alle Ströhme, und thaten allenthalb, sonderlich zu Bernburg, da viel Häuser wegflossen, grossen Schaden.* Abel, Caspar (1732): Chronicon Ascaniense, welches So wol aus den Rathhäuslichen, und den Waldmännischen Manuscripten, als auch aus andern
alten Briefen und Schrifften, zusammen gezogen worden
Hisklid 2
| 88606 | 1595-02-01 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Im Dec. hat es wieder viel geregnet, woraus grosse Wasserfluthen entstanden.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 144885 | 1675-12-01 | Bernburg
| flood intensity | ![]() | |
* [...] im April und im May kamen starcke Gewitter [...]* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 175900 | 1748-04 | Bernburg
| thunderstorm | ![]() | |
* [Schäden am Getreide durch Mäuseplage; vgl. Abel/1754/für das Jahr 1702] * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 159330 | 1703-01 | Bernburg
| grain & rodents | ![]() | |
207059 | 1896-03-15 | Bernburg
| temperature | ![]() |