ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Terremotus factus est apud nos 5. Idus Ian. feria qurta. Ventus vehementissimus vigilia natalis Domini, durans per totum diem et noctem. [Ein Erdbeben hat sich bei uns am Mittwoch am [9.1.] ereignet. Ein äußerst heftiger Wind [ist] am [24.12.] gewesen, der über den ganzen Tag und durch die Nacht hindurch anhielt.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 14657 | 1118-01-09 | Villeurbanne
| earthquake | ![]() | |
* Terremotus factus est apud nos 5. Idus Ian. feria qurta. Ventus vehementissimus vigilia natalis Domini, durans per totum diem et noctem. [Ein Erdbeben hat sich bei uns am Mittwoch am [9.1.] ereignet. Ein äußerst heftiger Wind [ist] am [24.12.] gewesen, der über den ganzen Tag und durch die Nacht hindurch anhielt.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 14658 | 1118-12-24 | Villeurbanne
| wind force | ![]() | |
* Tempestas vehemens oritur 6. Non. Iulii, quatuor fere continuis perseverans noctibus, cum tonitruis et maximis coruscationibus. [Ein heftiges Unwetter erhob sich am [2.7.], das beinahe durch vier aufeinanderfolgende Nächte anhielt, mit Donnerschlägen und sehr großen Blitzen.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15401 | 1139-07-02 | Villeurbanne
| thunderstorm | ![]() | |
* Tempestas vehemens oritur 6. Non. Iulii, quatuor fere continuis perseverans noctibus, cum tonitruis et maximis coruscationibus. [Ein heftiges Unwetter erhob sich am [2.7.], das beinahe durch vier aufeinanderfolgende Nächte anhielt, mit Donnerschlägen und sehr großen Blitzen.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15403 | 1139-07-03 | Villeurbanne
| thunderstorm | ![]() | |
* Tempestas vehemens oritur 6. Non. Iulii, quatuor fere continuis perseverans noctibus, cum tonitruis et maximis coruscationibus. [Ein heftiges Unwetter erhob sich am [2.7.], das beinahe durch vier aufeinanderfolgende Nächte anhielt, mit Donnerschlägen und sehr großen Blitzen.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15402 | 1139-07-02 | Villeurbanne
| thunderstorm | ![]() | |
* Siccitas, quantam nemo, qui tunc viveret, se vidisse vel ab antecessoribus suis se audisse testabatur, ita ut fontes et putei, quidam et de fluminibus siccati sint. [Eine Trockenheit, wie keiner, der damals lebte, bekundete, daß er sie gesehen oder von seinen Vorfahren gehört habe, so daß Quellen und Brunnen, einige von den Flüssen auch ausgetrocknet worden sind [= vertrockneten].] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15354 | 1137-01 | Villeurbanne
| longterm | ![]() | |
* Eclypsis solis facta est 4. Non. Aug. feria 6., hora 5. [Eine Sonnenfinsternis hat sich am Freitag am [2.8.] in der fünften Stunde ereignet.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15196 | 1133-08-02 11:00 | Villeurbanne
| solar eclipse | ![]() | |
* Tempestas vehemens oritur 6. Non. Iulii, quatuor fere continuis perseverans noctibus, cum tonitruis et maximis coruscationibus. [Ein heftiges Unwetter erhob sich am [2.7.], das beinahe durch vier aufeinanderfolgende Nächte anhielt, mit Donnerschlägen und sehr großen Blitzen.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15404 | 1139-07-04 | Villeurbanne
| thunderstorm | ![]() | |
* Ventus vehemens oritur 14. Kal. Febr., pene durans tota die; horribili impetu monasteria domusque subruit, arbores annosas [= annonas] terrae coaequat, . . . [Ein heftiger Wind erhob sich am [19.1.], der beinahe durch den ganzen Tag anhielt; mit schrecklicher Gewalt brachte er Klöster und Häuser zum Einsturz, machte Bäume [und] Getreide dem Erdboden gleich, . . .] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15431 | 1141-01-19 | Villeurbanne
| wind force | ![]() | |
* Maxima fuit in principio huius anni tempore hyemis aquarum inundatio. Rome autem de inundatione Tyberis ultra 7000 hominum dicuntur submersa fuisse. Apud abbatiam de Fusniaco et illam de Valle Regis et quasdam alias . . . Text fehlt . . . et in dyocesi Leodiensi apud Hoyum, Hoyolus ibi fluens enormia dampna intulit oppidanis. [Eine sehr große Überschwemmung der Gewässer ist zu Beginn dieses Jahres in der Zeit des Winters gewesen. In Rom aber erzählt man, daß von der Überschwemmung des Tibers über 7000 Menschen ertrunken seien. Bei der Abtei von Foigny (depart. Aisne, arrond. Vervins) und bei jener von La-Val-Roy (depart. Ardenne, arrond. Rethel.) und bei einigen anderen . . . Text fehlt . . . und in der Diozöse Leodiensis bei Hoyum brachte der Hoyolus, der dort fließt, den Städtern einen immense Schäden.] * o.A. (1874): Albrici Monachi Triumfontium Chronicon
Hisklid 2
| 18454 | 1230-01 | Villeurbanne
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Ventus nimius 5. Kal. Novembr., qui turres et edificia multa diruit. Mare terminos suos egressum, partem Flandriarum cum habitatoribus suis inopinante submersit. [Ein außerordendlicher Wind [ist] am [28.10.] [gewesen], der Türme und viele Gebäude zerstörte. Dabei überschritt [= überflutete] das Meer seine Grenzen, [und] versank nichts ahnend einen Teil Flanderns mit seinen Bewohnern.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15312 | 1135-10-28 | Villeurbanne
| storm & buildings | ![]() | |
* Ventus nimius 5. Kal. Novembr., qui turres et edificia multa diruit. Mare terminos suos egressum, partem Flandriarum cum habitatoribus suis inopinante submersit. [Ein außerordendlicher Wind [ist] am [28.10.] [gewesen], der Türme und viele Gebäude zerstörte. Dabei überschritt [= überflutete] das Meer seine Grenzen, [und] versank nichts ahnend einen Teil Flanderns mit seinen Bewohnern.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15311 | 1135-10-28 | Villeurbanne
| wind force | ![]() | |
* Tempestas vehemens oritur 6. Non. Iulii, quatuor fere continuis perseverans noctibus, cum tonitruis et maximis coruscationibus. [Ein heftiges Unwetter erhob sich am [2.7.], das beinahe durch vier aufeinanderfolgende Nächte anhielt, mit Donnerschlägen und sehr großen Blitzen.] * o.A. (1844): Chronica Sigeberti Gemblacensis
Hisklid 2
| 15405 | 1139-07-05 | Villeurbanne
| thunderstorm | ![]() | |
221828 | 1750-07-31 | Villeurbanne
| wind | ![]() | ||
237224 | 1776-02-02 | Villeurbanne
| temperature | ![]() | ||
Paris, 3. Januar. […] Aus ganz Frankreich laufen Berichte über die ungewöhnliche Kälte des gegenwärtigen Winters ein. Sogar die Garonne fing vor Bordeaux verwichenen Donnerstag trotz ihrer Breite und starken Strömung zu gefrieren, und Eisschollen zu führen an. Auf dem Place des Anneconces zu Bordeaux war es dem Courrier de la Gironde zufolge so kalt, daß die Vögel sich fast mit den Händen greifen ließen. Zu Lyon hatte man am 30. 14 Grad C., eine Kälte, die an die strengsten dortigen Winter erinnerten. Zu Nevers hat man 16 Grad gehabt. Zu Marseille sogar stieg das Thermometer bis 5 Grad unter Null herunter, welche außergewöhnliche Erscheinung am 24. Abends von lebhaften Blitzen und am 25. Von entferntem Donner begleitet war. Im Norden sind alle fließenden Wasser gefroren.
Freiburger Zeitung (1854): Tagesausgabe 7. Januar 1854
Freiburger Zeitung Mathilde Erfurt
| 219551 | 1853-12-30 | Villeurbanne
| temperature level | ![]() | |
238378 | 1777-12-20 | Villeurbanne
| precipitation | ![]() | ||
235435 | 1774-05-24 | Villeurbanne
| temperature | ![]() | ||
224545 | 1755-04-15 | Villeurbanne
| air pressure | ![]() | ||
237789 | 1777-01-10 | Villeurbanne
| temperature | ![]() |