ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* [...] der Winter war aber desto hefftiger, daß die See zwischen den Dänischen Inseln so zufrohr, daß der König in Schweden 1658 den 30 Jan. mit seiner Armee, Stücken und Bagage, aus Jüdland in Fühnen und Seeland marschiren konte; Wie das Thauwetter, sich einstellte, that die Saale zu Halle und Bernburg grossen Schaden.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 139142 | 1658-01 | Bernburg
| thawing | ![]() | |
* [...] der Winter war aber desto hefftiger, daß die See zwischen den Dänischen Inseln so zufrohr, daß der König in Schweden 1658 den 30 Jan. mit seiner Armee, Stücken und Bagage, aus Jüdland in Fühnen und Seeland marschiren konte; Wie das Thauwetter, sich einstellte, that die Saale zu Halle und Bernburg grossen Schaden.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 139143 | 1658-01 | Bernburg
| snowmelt | ![]() | |
* [...] der Winter war aber desto hefftiger, daß die See zwischen den Dänischen Inseln so zufrohr, daß der König in Schweden 1658 den 30 Jan. mit seiner Armee, Stücken und Bagage, aus Jüdland in Fühnen und Seeland marschiren konte; Wie das Thauwetter, sich einstellte, that die Saale zu Halle und Bernburg grossen Schaden.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 139145 | 1658-01 | Bernburg
| flood intensity | ![]() | |
* Ao. 1658. im Februario, nachdem etliche Wochen nach einander harter Frost gewesen, und darneben sehr grosser Schnee gefallen, der bis zum 13. Februarii continuieret, ist auf solche grosse Kälte den 14.ten schleunig Thauwetter, mit etliche Tage anhaltenden Regenwetter eingefallen, dadurch die Saale, Donnerstags den 18. Febr. dergestalt angelauffen, daß sie nach und nach bis 6. Elen über das ordentliche Ufer an der Saale-Pforte gestiegen, über den Teutschen- und Meteritz-Brunnen, wie auch im Teutschen Capitel über drey Elen, und über dem Gutjahrs-Brunnen fast einer Elen hoch gestanden, und wenig kleiner als Ao. 1595. gewesen. Es hat dabey den gantzen Strohhoff, und die Claus- und Moritz-Brücke überschwemmet, daß die Leute auf Kähnen herein fahren müssen, 26. Clafftern Holtz weggespühlet, und etliche tausend Clafftern umgeworffen, auch, wann es nur noch ein halb viertel gewachsen, solches alles weggeschwemmet haben würde. Ein und dreyßig Sool- Vasse hat es verderbet, auch hier und dar die Saltz-Kothe eingewaschen, und würde noch mehr Schaden gethan haben, wann nicht am Clausthore neben und hinter der Baderey ein dreyfacher Damm gemachet, und dadurch der Zufluß des Wassers vom Claus-Thore her verhindert worden wäre. Theils Pfänner musten in die Koth-Dächer schneiden, die Saltzstücken in Säcke schlagen, auf angelegten Leitern nach der Hallmauer bringen, und auf Wagen nach ihren Häusern schaffen lassen; und geschahe grosse Arbeit, sowohl von denen Halloren und Bornknechten, als Bürgern aus der Stadt; wie dann auch das Wasser mit Sturm-Vässern aus dem Thale abgeführet wurde, welches aber alles nicht helffen wolte, doch ist der Hackeborn verschonet und trucken geblieben. Nachdem nun das Wasser völlig wieder gefallen, und die Brunnen eröffnet worden, sind sowohl der Teutsche, als auch der Meteritz-Brunnen übergeflossen; welches von diesem letztern was unerhörtes gewesen, und vermuthlich daher gekommen, daß die Soole im Teutschen Brunnen über dem zugeschlagenen Zapfen gestanden, und durch solchen nicht abfließen können; Auch hat sich hierbey begeben, daß nach etlichen Tagen der Gutjahr- und Meteritzbrunnen abermahl mit wilden Wasser erfüllet und meliret gewesen; welches daher gekommen, daß selbiges sich in das Erdreich gezogen gehabt, und nachgehends aus solchen in die Tieffe der Brunnen getreten, und hat dieses grosse Gewässer und Noth in allen 10. Tage gewähret. [...] Dieses große Gewässer hat auch an andern Orten, sonderlich zu Bernburg, grossen Schaden gethan, allwo es die Brücke weggefüret, die gantze Stadt überschwemmet, und fast gantz ruiniret, auch viel Menschen und Vieh ersäufft; [...]* Dreyhaupt v., Johann Christoph (1749): Pagus Neletici et Nudici, oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des... Saal-Creyses. 1. Teil
Hisklid 2
| 139327 | 1658-02-11 | Bernburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
139490 | 1658-02-20 | Bernburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
* Den 17 Dec. war ein so grosser Windsturm, daß sich dessen die Leute noch nach vielen Jahren erinnerten, und ein recht Sprichwort daraus machten.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 140412 | 1660-12-17 | Bernburg
| wind force | ![]() | |
* Der Winter war sehr gelinde das Korn aber gerieth wegen der Nässe nicht wol, daher 1662 eine ziemliche Theurung, ja in Hinterpommern fast eine Hungersnoth entstand, die bis ins folgende Jahr gewähret, worauf aber bis 1672 alles wieder wohlfeil gewesen. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 141010 | 1661 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Der Winter war sehr gelinde das Korn aber gerieth wegen der Nässe nicht wol, daher 1662 eine ziemliche Theurung, ja in Hinterpommern fast eine Hungersnoth entstand, die bis ins folgende Jahr gewähret, worauf aber bis 1672 alles wieder wohlfeil gewesen. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 141011 | 1661 | Bernburg
| longterm | ![]() | |
* [...] im December ließ sich ein grosser Comet sehen, dessen Schwantz 11 Grad lang war, und einem Pfauen-Schwantze verglichen ward.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 141959 | 1664-12-01 | Bernburg
| comet | ![]() | |
* Der hefftige Frost hatte von Martini [11.11.] bis Ostern [26.03.] gewähret, im Sommer aber hat ein entsetzlich Sturm und Hagelwetter zu Ermsleben nicht allein die Saat, sondern auch den Kirchthurm fast ruiniert, und um Ostern [26.03.] fiel ein so starcker Schnee, daß man deswegen die Leipziger Messe bis Trinitatis verschieben müssen.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 142307 | 1664 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Der hefftige Frost hatte von Martini [11.11.] bis Ostern [26.03.] gewähret, im Sommer aber hat ein entsetzlich Sturm und Hagelwetter zu Ermsleben nicht allein die Saat, sondern auch den Kirchthurm fast ruiniert, und um Ostern [26.03.] fiel ein so starcker Schnee, daß man deswegen die Leipziger Messe bis Trinitatis verschieben müssen.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 142310 | 1665-03-26 | Bernburg
| snow & shortterm | ![]() | |
* Der Sommer war sehr heiß und trocken.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 142451 | 1666-06 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* Der Sommer war sehr heiß und trocken.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 142452 | 1666-06 | Bernburg
| longterm | ![]() | |
* Das Wasser war beym Aufthauen [...] so groß, daß man nicht durch die Bode kommen konte [...].* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 142766 | 1667-01 | Bernburg
| snowmelt | ![]() | |
* Das Wasser war beym Aufthauen [...] so groß, daß man nicht durch die Bode kommen konte [...].* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 142767 | 1667-01 | Bernburg
| flood intensity | ![]() | |
* Das Wasser war beym Aufthauen im vorigen und diesem Jahre so groß, daß man nicht durch die Bode kommen konte [...].* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 143037 | 1668-01 | Bernburg
| snowmelt | ![]() | |
* Das Wasser war beym Aufthauen im vorigen und diesem Jahre so groß, daß man nicht durch die Bode kommen konte [...].* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 143038 | 1668-01 | Bernburg
| flood intensity | ![]() | |
* [...] der Winter [war] so gelinde, daß auch die Blumen hervor kamen. Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 143419 | 1668 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* A. 1670 war ein sehr harter Winter, daß nicht allein die Ströme, sondern auch die Meerengen zufrohren, beym Aufthauen that das große Wasser, und hernach starcke Stürme, Hagel und Donner-Wetter, hin und wieder Schaden, insonderheit trat die Elbe in der alten Mark [Altmark] beym Dorfe Berge aus, und überschwemmte fast die ganze Wische.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 143696 | 1669 | Bernburg
| temperature level | ![]() | |
* A. 1670 war ein sehr harter Winter, daß nicht allein die Ströme, sondern auch die Meerengen zufrohren, beym Aufthauen that das große Wasser, und hernach starcke Stürme, Hagel und Donner-Wetter, hin und wieder Schaden, insonderheit trat die Elbe in der alten Mark [Altmark] beym Dorfe Berge aus, und überschwemmte fast die ganze Wische.* Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 143697 | 1669 | Bernburg
| ice formation & rivers | ![]() |