ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
480 | 1751-01 | Großostheim
| harvest & grain & begin | ![]() | ||
* Im Jahr 1713, den 1. [bis 15.] April [...] ist die ganze Zeit kalt gewesen, [...] hat gefroren und geschneit und den Winter hat es einen großen Schnee geworfen bis auf den 22. und die Jörgen [Georgs] Nacht [23.04.] hat es ein großes Eis gefroren. [...] hat es einen guten Herbst gegeben [...] und hat die Ohm gegolten 4 fl. 15 Albus [...]. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 162173 | 1712 | Großostheim
| snow & shortterm | ![]() | |
4822 | 1759-01 | Großostheim
| harvest & rye & begin | ![]() | ||
* Im Jahr 1692 bis auf das 93. ste Jahr ist [es] den ganzen Winter nicht kalt gewesen und ist im Hornung [Februar] so warm gewesen, [...] Aber im März ist eine Kälte eingefallen mit Schnee, [...] ist am 12. und 13. Mai so kalt gewesen, daß es hat geschneit. [...] hat es eine kleine Ernte gehabt [...] [...] hat es auf Laurenziustag [10.08.] ein großes Gewitter gegeben, daß es in [an] allen Orten großen Schaden getan hat in [an] den Früchten und in [an] den Bäumen. [...] hat es einen kleinen Herbst gegeben [...] In demselbigen 93. sten Jahr hat das Malter Korn gegolten (im ersten] [zuerst] bis auf Ostern 6 fl, bis auf Mariatag 8 fl, auch 9 fl. [...] hat das Malter Hafer gegolten 4 fl, das Malter Weizen 4 fl, das Malter Gerste 5 fl, [...] die Maß Wein 8 Albus, auch 6 Albus, auch 10 Albus.* Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 154514 | 1693-01 | Großostheim
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* [...] im Frühjahr, im Hornung und März, die ganzen 2 Monate ist es so schön wieder gewesen, so warm, daß es niemals unfreundlich gewesen [ist], aber den April und Mai ist es so kalt und so unfreundlich gewesen, die 2 ganzen Monate und den letzten April sind die Weinberge und auch Korn erfroren und gegen Ende Mai hat es geschneit, daß man an den Gebirgen [auf den Bergen] weiß wieder gesehen und die Wallfahrtsleute zu [...] schuhtief im Schnee gegangen sind. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 200 | 1750-04-30 | Großostheim
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im Jahr 1733 sind die Weinberge im Märzen erfroren und drei Tage vor Michaelstag [29.09.] hat es gefroren, [...]. und sind die Trauben erfroren, habe bekommen 3 Bütten. Im demselbigen Jahr 1733 hat es die drei Christfeiertage geregnet und hat der Wind gegangen und ist ein so großes Gewitter gewesen und hat drei Tage vor Sebastianstag [17.01.] geschneit. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 169143 | 1733-12-24 | Großostheim
| thunderstorm | ![]() | |
* Und in dem 1731er Jahr hat die Kälte angehalten mit Schnee und mit Frost den ganzen März und April und hat im April nicht geregnet als den ersten und letzten Tag [vom ersten bis zum letzten Tag oder am ersten und letzten Tag ?]. Und auf Pfingsten hat man warme Stuben müssen machen. Und im Maien ist es kalt und trocken gewesen bis auf Urbani [24.05.] und um den letzten, 30. Tag [im] Mai ist ein großes Gewitter gekommen und hat das Korn und die Weinberge [z]erschlagen. Und hat das Malter Korn gegolten 5 fl. [...]. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 168245 | 1731-01 | Großostheim
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Im Jahr 1754 hat es Korn im Dell-Feld gehabt und ist sehr schlecht geworden. Im Jahr 1754 ist es den ganzen März so kalt gewesen und ist ein Schnee gelegen schuhtief und 8 Tage im April ist es warm geworden Tag und Nacht bis 14. April und hernach ist es kalt geworden und wenig gewachsen. Da das Malter Korn gegolten 6 Gulden 5 Kreuzer und auch 6, [...]. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 1725 | 1754-04-14 | Großostheim
| temperature level | ![]() | |
* Im Jahr 1783 ist ein guter Wein gewachsen. Im Herbst da kaufen die Wirte die Trauben für 26 Kr. Im Winter kostet die Maß Wein 16 Kr. Im Jahr 1784, die zwei letzten Tage im Jahr 1783 ist eine so große Kälte gewesen, daß Tier und Menschen erfroren sind und ein großer Schnee gelegen, der war ellenhoch. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 181618 | 1783 | Großostheim
| snow & shortterm | ![]() | |
* Im Jahr 1748 ist im März eine Kälte gewesen, daß der Main ist zugefroren und den 8. bis 10. ist gelinde worden, hernach ist es wieder kalt geworden den ganzen März bis den 5. April, daß kein Mensch etwas im Feld etwas tun kann. Den 6. April hat es angefangen und hat 5 bis 6 Tage heiß geworden, hernach den ganzen April kalt und geschneit und geregnet. Bis auf den Heilig-Kreuztag [03.05.] und hat den "Walberti" keinen Mai gegeben, bis den 5. Mai hat man kein Baum erkennt im "Hönberg" [Hönisch?]. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 175894 | 1748-05-03 | Großostheim
| temperature level | ![]() | |
* [...] im Frühjahr, im Hornung und März, die ganzen 2 Monate ist es so schön wieder gewesen, so warm, daß es niemals unfreundlich gewesen [ist], aber den April und Mai ist es so kalt und so unfreundlich gewesen, die 2 ganzen Monate und den letzten April sind die Weinberge und auch Korn erfroren und gegen Ende Mai hat es geschneit, daß man an den Gebirgen [auf den Bergen] weiß wieder gesehen und die Wallfahrtsleute zu [...] schuhtief im Schnee gegangen sind. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 202 | 1750-04-30 | Großostheim
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im Jahr 1709 hat es wieder einen kleinen Herbst gegeben. Zum selbigen Jahr hat es eine kleine Ernte gegeben [...] und hat das Malter Korn in der Ernte gegolten 4 fl., 5 fl. Und im Jahr 1709 hat das Malter Korn gegolten 7 fl., [...]. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 160680 | 1709-01 | Großostheim
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* [...] und 1764, den 1. Januar ist ein so großes Wasser gewesen an allen Orten, der Main war so groß, daß die Leute neben dem Main haben ausziehen müssen [...] Das Wasser war so groß, daß der Nilkheimer Hof die Ställe und Keller alle voll Wasser waren. Auf der Brücke in der Stadt hat man die Hände waschen können. Im Monat Mai hat das Malter Korn gegolten 5 Gulden 20 Kreuzer, im Juni hat es gegolten 5 Gulden 30 Kreuzer. Im Jahr 1764 im Unterst-Feld habe ich eingeerntet 6 Fuder und 55 Sigling. [...] das Malter Korn hat gegolten im November 7 Gulden [...]. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 8463 | 1764-05-01 | Großostheim
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* 1799 an Neujahr, da gilt die Frucht: das Korn 7 fl., [...] Die Weihnachten ist eine große Kälte gewesen, daß Menschen und Vieh erfroren [sind]. Da ist der Main und Rhein zugefroren. 1799, die Weihnachten, da gilt das Korn 7 fl. 30 Kr. [...]. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 189035 | 1799-01-01 | Großostheim
| price & kind of goods & field crops | ![]() | |
* Im Jahr 1754 hat es Korn im Dell-Feld gehabt und ist sehr schlecht geworden. Im Jahr 1754 ist es den ganzen März so kalt gewesen und ist ein Schnee gelegen schuhtief und 8 Tage im April ist es warm geworden Tag und Nacht bis 14. April und hernach ist es kalt geworden und wenig gewachsen. Da das Malter Korn gegolten 6 Gulden 5 Kreuzer und auch 6, [...]. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 1727 | 1754-04-14 | Großostheim
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Im Jahr 1691 sind die Weinberge im Winter erfroren und sind noch ein wenig gut gewesen, so sind sie wieder im Maien erfroren den 9. und 10. dieses Monats, [...] und ist so kalt gewesen wie im Winter, auf den Urbanustag ist so kalt gewesen, daß man hat gemeint, es müßte einer erfrieren und sind zum zweiten Mal den 28. und 29. Mai wieder erfroren und sind 14 Tage vor "Michaeli" 4 Nächte erfroren. Habe bekommen 1 Ohm und 9 fl. Im Jahre 1691, auf [den] 5. Barbara [im Dezember] hat der Winter seinen Anfang genommen mit Schnee und mit Kälte; und bis auf 1692 hat es den ganzen Winter geschneit und gefroren [...] [siehe 1692].* Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 153689 | 1691-05-25 | Großostheim
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im Jahre 1758 habe ich Peter Prau von Pflaumheim meinen Spelzen verkauft, das Malter 3 Gulden 20 Kreuzer und habe ihm verkauft 14 Malter 4 Maß, 1 Maß Zugabe, welches hat betragen, 48 Gulden 20 Kreuzer. Im Jahr 1758 habe ich eingeerntet 15 Fuder 22 Sigling [wahrscheinlich Korn], das hat gegeben 53 Malter; das Malter hat gegolten um Martini 3 fl. 30 Kr, der Weizen 5 fl. 40 Kr., auch 6 fl., der Spelz 3 fl. 5 Kr. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 4737 | 1758-11-11 | Großostheim
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* Im Jahr 1698 ist in dem ganzen Frühling kalt gewesen und hat den heiligen Christtag [30.03.] den ganzen Tag geschneit und hat den ganzen März alle Tage geregnet bis auf [zum] den heiligen Fronleichnamstag [29.05.] ist wieder angefangen gutes Wetter zu wehen und sind die Weinberge noch ganz blind gewesen wie im April.* Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 156346 | 1698-05-29 | Großostheim
| wine & general development & overall... | ![]() | |
* Im Jahr 1746 hat es den ganzen Hornung gefroren und eine Kälte gewesen und den 16. und 18. März hat es einen Schnee geworfen schuhtief und ist eine große Kälte gewesen und auf Josefus hat es geschneit und ist kalt gewesen, und das ganze Frühjahr bis dahin kein Mensch,[...]. nicht pflanzen, gar nicht vor Kälte und Schnee. * Kehrer, Johannes Nikolaus; Fahs, Anton (Bearb.) (1990): Familienbuch Kehrer : (von 1690 bis 1832) / begonnen von Johannes Nikolaus Kehrer ; bearb. von Anton Fahs.
Hisklid 2
| 175199 | 1746-02-01 | Großostheim
| temperature level | ![]() | |
186682 | 1792-01 | Großostheim
| price & kind of goods & rye | ![]() |