ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
35588 | 1497-01 | Stralsund
| storm surge | ![]() | ||
35589 | 1497-01 | Stralsund
| wind force | ![]() | ||
* Idt iß ein sehr gruwlick Storm gewesen, weete nicht alleine de Lpübeschen, men ock de dantzter, sundeschen, Rosticker, Wismarschen p und de koning suluest, hett grothen Schaden genamen. Dussser STorm hett nicht alleine in der See an Schrepen und Minschen grothen Schaden gedahn, sondern hebben ock Stede und Döper an der See belegen, in grohter Wahre des Waters gewesen. * Busch, Heinrich (1771): Stralsundische Chronik oder vielmehr die so genannten Congesta Henrici Buschii. Aufgeschrieben von Johann Albert Dinnies.
HSII.39 (1771)
Hisklid 2
| 35529 | 1497-01 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* Idt iß ein sehr gruwlick Storm gewesen, weete nicht alleine de Lpübeschen, men ock de dantzter, sundeschen, Rosticker, Wismarschen p und de koning suluest, hett grothen Schaden genamen. Dussser STorm hett nicht alleine in der See an Schrepen und Minschen grothen Schaden gedahn, sondern hebben ock Stede und Döper an der See belegen, in grohter Wahre des Waters gewesen. * Busch, Heinrich (1771): Stralsundische Chronik oder vielmehr die so genannten Congesta Henrici Buschii. Aufgeschrieben von Johann Albert Dinnies.
HSII.39 (1771)
Hisklid 2
| 35528 | 1497-01 | Stralsund
| storm surge | ![]() | |
* Anno dni 1476 in sunte Gallen nacht (18.10.)[eigentlich16.! ULI], wegede yd enen groten storm so swarliken, dat de gherele tome sunde en deel van den husen wegede unde vele schepe vorghynghen unde vele lude vordrunken in der zee van grotes wyndes weghen unde war me horde unde voresschen Konde, dar was alle grot schade gheschen. * o.A.: Stralsundische Chronik A +B (1317-1476)
Hisklid 2
| 31913 | 1476-10 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* Item in deme sulven jare (1463) des vrydhages vor nyare (30.12.) da sulvest wegede yd enen mechteghen storm, so dat alle de schepe tofloghen vor deme sunde, dar nouwe en hel blef, unde alle water ghynk aver de brugghen went uppe den stendam. Unde vor der stat to Rostock dreven grote Kreyere in den hoppengharden. * o.A.: Stralsundische Chronik A +B (1317-1476)
Hisklid 2
| 30234 | 1463-12-30 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* Anno eodem up den dach Philippi und Jacobi , do waß idt so kaldt und so ein vorbunden Wedder, dath idt sniede und hagelde, und weiede dar so sehr, dath dar vele Schepe und Kude vorgingen in dem Pamerschen Strande und nehmen grothen Schaden, [...]. * Busch, Heinrich (1771): Stralsundische Chronik oder vielmehr die so genannten Congesta Henrici Buschii. Aufgeschrieben von Johann Albert Dinnies.
HSII.39 (1771)
Hisklid 2
| 28689 | 1443-05-01 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* Anno dni 1467 do was eyn ghatz weck wynter, also dat yd nicht to en vros. unde des mydnekens vor lichtmyssen (28.01.) van deme mydweke uppen den donre dach weyde yd so grot enen storm, dat nicht enen hele brugghe blef ok nicht en heel huzeken, unde vele schener schepe tofloghen, und dat water stont wente under de reperboden... unde wy nadden do 6 weken na wynten unde vros erste to uppe den sundach to vastelavende (08.02.) und warde bet up den kopseleghen mandach. Erst in de vasten do jaghede de wynt al dat ys wech, doch was dat ys nicht so stork, dat men darover konde ghan bet up de vere. * o.A.: Stralsundische Chronik A +B (1317-1476)
Hisklid 2
| 30564 | 1467-01-28 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* Anno 1449 do sande koning Carsten vth 5 schepe tho rouen; de scholden nehmen vp Godtlandt, vnd allen den städten wehren; de ehn thofören wolden, de scholden se nehmen. Ein deel vorfroren se in der see, vnd vordruncken; men se voren so duel in dat lateste, vnd quehmen mit schanden weddervmme tho huß. Dessuluigen jahres van dem dingestage an beth vp den middewecken vor St. Gallen dage, do was thom Sunde so groth ein wather, vnd weiede so sehr van dem norden vnd nord-osten, dath alle de brügcken, de husecken alle mit einander enttwey brecken. Alle schepe, seuten, boete, zesekahn, de thoschlogen althomale, wente se dreuen an den dammen, vnd vele degelicken lude vordruncken an allen enden; wente idt waß ein schwar vnbegriplick storm, dath vele ehrlicke lude hadden des stormes gelicken nicht gedacht by erem leuende. Anno 1449 vp St Gallen nacht was hier en so grot storm van dem norden vnd nordosten, desgliken ken minsch gedacht hedde; denn he makede hir grot water, dat idt ouer den steendamm in de döhre floth beth in de straten, ock in etlicke keller. Kene brüggen bleuen vor der stadt hele; vele schepe, schuten vnd bote, item zesekahne zerstötten, dat se hernamals thor seewerts edder tho water nemande nutte wurden; ock vordruncken vele lüde. Und geschach solk schaden nicht allene hir, sondern ock an andern orten mehr; als tho Lübeck schlog idt in de soltkeller vnd in de boden by der Trauen; der dede idt groten vnd grulicken schaden. Vor der Weichsel bleuen wol by de 60 schöne schepe, vnd wurden thor Dliue int kloster in de druddehalf hundert mann vp enem dag begrauen, vnd was der andern kene tall, de noch van dagen tho dagen gefunden vnd thor erden bestediget wurden. Disse storm warde twe dage. * : Stralsund
Hisklid 2
| 29149 | 1449-10-14 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* Anno 1449 do sande koning Carsten vth 5 schepe tho rouen; de scholden nehmen vp Godtlandt, vnd allen den städten wehren; de ehn thofören wolden, de scholden se nehmen. Ein deel vorfroren se in der see, vnd vordruncken; men se voren so duel in dat lateste, vnd quehmen mit schanden weddervmme tho huß. Dessuluigen jahres van dem dingestage an beth vp den middewecken vor St. Gallen dage, do was thom Sunde so groth ein wather, vnd weiede so sehr van dem norden vnd nord-osten, dath alle de brügcken, de husecken alle mit einander enttwey brecken. Alle schepe, seuten, boete, zesekahn, de thoschlogen althomale, wente se dreuen an den dammen, vnd vele degelicken lude vordruncken an allen enden; wente idt waß ein schwar vnbegriplick storm, dath vele ehrlicke lude hadden des stormes gelicken nicht gedacht by erem leuende. Anno 1449 vp St Gallen nacht was hier en so grot storm van dem norden vnd nordosten, desgliken ken minsch gedacht hedde; denn he makede hir grot water, dat idt ouer den steendamm in de döhre floth beth in de straten, ock in etlicke keller. Kene brüggen bleuen vor der stadt hele; vele schepe, schuten vnd bote, item zesekahne zerstötten, dat se hernamals thor seewerts edder tho water nemande nutte wurden; ock vordruncken vele lüde. Und geschach solk schaden nicht allene hir, sondern ock an andern orten mehr; als tho Lübeck schlog idt in de soltkeller vnd in de boden by der Trauen; der dede idt groten vnd grulicken schaden. Vor der Weichsel bleuen wol by de 60 schöne schepe, vnd wurden thor Dliue int kloster in de druddehalf hundert mann vp enem dag begrauen, vnd was der andern kene tall, de noch van dagen tho dagen gefunden vnd thor erden bestediget wurden. Disse storm warde twe dage. * : Stralsund
Hisklid 2
| 29148 | 1449-10-14 | Stralsund
| storm surge | ![]() | |
* 1467. Am 28. Januar wehte ein so großer Sturm, daß in Stralsund nicht eine heile Brücke blieb, auch nicht ein heiles Häuschen, und viele schöne Schiffe wurden zertrümmert. Das Wasser überflutete das Land, so daß da ein großer, kaum zu verschmerzender Schaden geschah. * Besch, Rudolf: Strenge Winter in alter Zeit. Witterungsgeschichtliches aus Pommern
Hisklid 2
| 30591 | 1467-01-28 | Stralsund
| wind force | ![]() | |
* 1467. Am 28. Januar wehte ein so großer Sturm, daß in Stralsund nicht eine heile Brücke blieb, auch nicht ein heiles Häuschen, und viele schöne Schiffe wurden zertrümmert. Das Wasser überflutete das Land, so daß da ein großer, kaum zu verschmerzender Schaden geschah. * Besch, Rudolf: Strenge Winter in alter Zeit. Witterungsgeschichtliches aus Pommern
Hisklid 2
| 30590 | 1467-01-28 | Stralsund
| storm surge | ![]() | |
* Item im jare 1242 baldt na S. Michekk do vell dar so groth schne, datt de telge vann denn bomenn spletenn; in dem 3. dage darna fell ein groth regen, daraff wortt so groth eine sindtfluth, datt de lude vp denn dorperenn vordrinckenn woldenn mitt erem queke; se mostenn vp de hilden farenn vor der schnefloth vele, vehe vordranck en vnde nemen groten schaden. * : Stralsund
Hisklid 2
| 18808 | 1242-10-06 | Stralsund
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Item im jare 1242 baldt na S. Michekk do vell dar so groth schne, datt de telge vann denn bomenn spletenn; in dem 3. dage darna fell ein groth regen, daraff wortt so groth eine sindtfluth, datt de lude vp denn dorperenn vordrinckenn woldenn mitt erem queke; se mostenn vp de hilden farenn vor der schnefloth vele, vehe vordranck en vnde nemen groten schaden. * : Stralsund
Hisklid 2
| 18807 | 1242-10-06 | Stralsund
| rain & shortterm | ![]() | |
* Item im jare 1242 baldt na S. Michekk do vell dar so groth schne, datt de telge vann denn bomenn spletenn; in dem 3. dage darna fell ein groth regen, daraff wortt so groth eine sindtfluth, datt de lude vp denn dorperenn vordrinckenn woldenn mitt erem queke; se mostenn vp de hilden farenn vor der schnefloth vele, vehe vordranck en vnde nemen groten schaden. * : Stralsund
Hisklid 2
| 18806 | 1242-10-01 | Stralsund
| snow & shortterm | ![]() | |
183197 | 1784-04-19 | Stralsund
| wind force | ![]() | ||
177294 | 1775-11-14 | Stralsund
| rain | ![]() | ||
183358 | 1784-11-30 | Stralsund
| rain | ![]() | ||
183330 | 1784-09-07 | Stralsund
| temperature level | ![]() | ||
183368 | 1784-12-08 | Stralsund
| wind direction | ![]() |