ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* [...] daß man fast durchgehends schön und angenehm Frühlingswetter gehabt, welches den Menschen viele Kranckheiten verursachet, und den Raupen wohl zustatten gekommen, die das sich so schön anlassende Obst gar zu nichte gemacht. * Abel, Caspar (1754): Caspar Abels Stiffts-, Stadt- und Land-Chronick des jetzigen Fürstenthums Halberstadt: worinnen die Geschichte dieses ehmaligen Bischoffthums und der vor Alters unter dessen Kirchen-Sprengel mit gehörigen benachbarten Länder ... beschrieben
worden
Hisklid 2
| 133 | 1750-03 | Bernburg
| illnesses | ![]() | |
134 | 1750-05-01 | Miltenberg
| freezing temperatures | ![]() | ||
136 | 1750-05-01 | Miltenberg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
138 | 1750-01 | Rheingau
| wine & harvest quality | ![]() | ||
140 | 1750-01 | Rheingau
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
142 | 1750-10-08 | Miltenberg
| harvest & wine & begin | ![]() | ||
143 | 1750-01-01 | Lövenich
| temperature level | ![]() | ||
* In den Jahres 1750 und 1767 in den Monaten Januarii und Februarii, da der Rheinstrom beydesmahl sehr klein war, entdeckhte man alda, bey dem niedrigen Wasser, diejenigen Grundstücke von Pfeilern, welche noch von der römischen Brücke übrig geblieben, und von dem Drey-Königsthor ihren Anfang nahmen. * o.A. (1974): -
Hisklid 2
| 144 | 1750-01 | Rhine
| longterm | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 145 | 1750-01 | Rhine
| longterm | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 146 | 1750-03-01 | Rhine
| temperature level | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 148 | 1750-03-01 | Rhine
| grain & emergence of leaves | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 149 | 1750-03-01 | Rhine
| temperature level | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 151 | 1750-03-01 | Rhine
| apple & blossoming & begin | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 152 | 1750-03 | Rhine
| freezing temperatures | ![]() | |
* 1750 Der Mangel des Wassers und Kleinigkeit des Rheins hat fortgedauert bis in den April, ... theilt wegen der gar zu favorablen frühzeitigen Witterung, dan im Martio das Korn schon angefangen zu schissen, auch die Birnbäume zu blühen, dan von etliche kalte Nachten einfillen, so wurd alleß erhalten, ... Im Ahnfang des Febr. ist dieseß Jahr auch ein Himmelß Zeichen bey Nacht gesehen worden ... * : Protocollum deren Merckwürdig Riten und häußlichen Begebenheiten, die seit Zeit meines Hierseyns ab anno 1724
Hisklid 2
| 153 | 1750-02-01 | Rhine
| celestial phenomena | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 154 | 1750-01-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 155 | 1750-01-01 | Gdańsk
| rime, hoarfrost | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 156 | 1750-01-01 | Gdańsk
| fog | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 157 | 1750-01-06 | Gdańsk
| freezing temperatures | ![]() | |
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 158 | 1750-01-06 | Gdańsk
| cloud cover | ![]() |