ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Tempestate maris surgente, plurime naves cum hominibus sunt submerse. [Als sich ein Sturm auf dem Meer erhob, sind sehr viele Schiffe mit Menschen gesunken.] * o.A. (1851): Annales Sancti Rudberti Salisburgenses
Hisklid 2
| 610353 | 1257-01 | North Sea
| storm & ships | ![]() | |
* Tempestate maris surgente, plurime naves cum hominibus sunt submerse. [Als sich ein Sturm auf dem Meer erhob, sind sehr viele Schiffe mit Menschen gesunken.] * o.A. (1851): Annales Sancti Rudberti Salisburgenses
Hisklid 2
| 19200 | 1257-01 | North Sea
| wind force | ![]() | |
* 1234 ist solche Kälte gewesen, daß man zu Venedig auf dem Fluß Po mit trockenem Fuß gehen, ja geladene Wag auf dem Eis bis nach Cremona führen können. Das Vieh erfror in den Ställen, die Fässer mit Wein gefroren in den Kellern und alle Mühlen stunden still, daher großer Mangel an Brot war. Die Weinstöcke und fruchtbar Bäume spalteten auf vor Kälte und man fand die Kinder todt und erstarret in den Betten liegen. Da die Kälte nachließ, kam eine Pest [Gottfried f. 585] * | 18534 | 1233 | Po
| temperature level | ![]() | |
* 1234 ist solche Kälte gewesen, daß man zu Venedig auf dem Fluß Po mit trockenem Fuß gehen, ja geladene Wag auf dem Eis bis nach Cremona führen können. Das Vieh erfror in den Ställen, die Fässer mit Wein gefroren in den Kellern und alle Mühlen stunden still, daher großer Mangel an Brot war. Die Weinstöcke und fruchtbar Bäume spalteten auf vor Kälte und man fand die Kinder todt und erstarret in den Betten liegen. Da die Kälte nachließ, kam eine Pest [Gottfried f. 585] * | 18535 | 1233 | Po
| able to take weight & rivers | ![]() | |
18524 | 1233 | Po
| ice formation & rivers | ![]() | ||
18525 | 1233 | Adriatic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
26380 | 1421 | Lake Constance
| ice formation & lakes | ![]() | ||
* Sicut fuerat in estate maxima siccitas, ita fuit hieme maxima inundatio aquarum. Hoc anno circa festivitatem sancti Iohannis multi summersi sunt in fluminibus. In mari etiam multe naves perierunt, . . . Perierunt preterea naves multe, que afferebant vinum de Pictavensi pago, ut quidam dicunt, fere tringenta vel eo amplius.
[Wie die sehr große Trockenheit im Sommer gewesen war, so ist eine sehr große Überschwemmung der Gewässer im Winter [1177/1178] gewesen. In diesem Jahr um den [24.6.] sind viele in den Fluten ertrunken. Auch auf dem Meer gingen viele Schiffe zugrunde, . . . Außerdem gingen viele Schiffe zugrunde, die Wein aus dem Dorf Poitieres heranbrachten, wie einige sagen, fast 30 oder mehr.] * o.A. (1844): Roberti de Monte Auctarium cronica
Hisklid 2
| 605114 | 1178-01 | North Sea
| flooding & ships | ![]() | |
* Sicut fuerat in estate maxima siccitas, ita fuit hieme maxima inundatio aquarum. Hoc anno circa festivitatem sancti Iohannis multi summersi sunt in fluminibus. In mari etiam multe naves perierunt, . . . Perierunt preterea naves multe, que afferebant vinum de Pictavensi pago, ut quidam dicunt, fere tringenta vel eo amplius.
[Wie die sehr große Trockenheit im Sommer gewesen war, so ist eine sehr große Überschwemmung der Gewässer im Winter [1177/1178] gewesen. In diesem Jahr um den [24.6.] sind viele in den Fluten ertrunken. Auch auf dem Meer gingen viele Schiffe zugrunde, . . . Außerdem gingen viele Schiffe zugrunde, die Wein aus dem Dorf Poitieres heranbrachten, wie einige sagen, fast 30 oder mehr.] * o.A. (1844): Roberti de Monte Auctarium cronica
Hisklid 2
| 16763 | 1178-01 | North Sea
| storm surge | ![]() | |
* Naves igitur vi ventorum omnes ad scopulos inpulsae et confractae . . . [Alle Schiffe also sind durch die Kraft der Winde an die Felsen getrieben und zerbrochen worden . . .] * o.A. (1859): Annales Egmundani
Hisklid 2
| 604599 | 1153-01 | Heiloo
| storm & ships | ![]() | |
* Naves igitur vi ventorum omnes ad scopulos inpulsae et confractae . . . [Alle Schiffe also sind durch die Kraft der Winde an die Felsen getrieben und zerbrochen worden . . .] * o.A. (1859): Annales Egmundani
Hisklid 2
| 15983 | 1153-01 | Heiloo
| wind force | ![]() | |
* 1145 turbo vehemens in orientali plaga extitit inter nativitatem damni et quadragessima; adeo fontes, ut homines planetraque cum aubus le vata saxis et arboribus allisa pessum daret.[heftiger Wind entstand im Osten, mit Schaden für die Schifffahrt ...] * | 15615 | 1145-01 | Munich
| wind force | ![]() | |
15120 | 1130-06 | Rhine
| longterm | ![]() | ||
* 1130 Quellen und Flüsse vertrockneten in Frankreich durch die Hitze, wobei das Feuer die Spalten der Erde durchdrang, und in zwei Jahren nicht gelöscht werden konnte. Man konnte nicht nur durch den Rhein waten, sondern er war an einigen Orten ganz trocken ... Andreas Ratisb. * o.A.: Temperatur, Merkwürdige Jahre im Ueberblick.
Hisklid 2
| 15118 | 1130-06 | France
| longterm | ![]() | |
* Padus fluvius sic congelatus est, ut ab una ripa usque ad aliam milites super glaciem in equis transirent. [Der Fluß Po ist so zugefroren, so daß die Soldaten von einem Ufer zum anderen über das Eis auf den Pferden gelangen konnten.] * o.A. (1866): Annales Ceccanenses
Hisklid 2
| 15054 | 1126 | Po
| able to take weight & rivers | ![]() | |
* Habundancia nivis maxima fuit, in qua multi homines mortui sunt. Inundacio aque et glacies multis rebus nocuit. [Es ist ein sehr großer Reichtum an Schnee gewesen, in / durch welchen viele Menschen gestorben sind. Eine Überschwemmung der Gewässer und Eis / Frost schädigte viele Dinge.] * o.A. (1851): Annales Gradicenses et Opatowicenses
Hisklid 2
| 604292 | 1125 | Olomouc
| snow cover & shortterm | ![]() | |
* Habundancia nivis maxima fuit, in qua multi homines mortui sunt. Inundacio aque et glacies multis rebus nocuit. [Es ist ein sehr großer Reichtum an Schnee gewesen, in / durch welchen viele Menschen gestorben sind. Eine Überschwemmung der Gewässer und Eis / Frost schädigte viele Dinge.] * o.A. (1851): Annales Gradicenses et Opatowicenses
Hisklid 2
| 15025 | 1125 | Olomouc
| snow depth degree | ![]() | |
* 1089 [...] et fulmina, terra de glutiente, exsiccata sunt, ut qui vellent pedibus transire possent. Nec non fluvius Padus de alveo suo se erigens, in modum fornicis, in altum se exulit, ut via pateret inter terram et aquam et aquam et aperte daretur intelligi, quod elitus fluctibus mundo eritum minaretur. [...] [... die Flüsse trockneten aus und nachdem alles Wasser versickert war konnten man sie mit den Füßen durchschreiten. ...] * | 13954 | 1089-06 | Munich
| longterm | ![]() | |
* 1089 [...] et fulmina, terra de glutiente, exsiccata sunt, ut qui vellent pedibus transire possent. Nec non fluvius Padus de alveo suo se erigens, in modum fornicis, in altum se exulit, ut via pateret inter terram et aquam et aquam et aperte daretur intelligi, quod elitus fluctibus mundo eritum minaretur. [...] [... die Flüsse trockneten aus und nachdem alles Wasser versickert war konnten man sie mit den Füßen durchschreiten. ...] * | 13953 | 1089-06 | Munich
| temperature level | ![]() | |
13939 | 1087-06 | Rhine
| longterm | ![]() |