ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
★Die Pilger wurden [vermutl. im Dhu ′l-Hijja : 03.05.-02.06.1375] bei Khulays [zwischen Mekka und Medina] von einem Sturzregen überrascht, in dem viele umkamen. Außerdem gerieten sie auf dem Rückweg in einen Sturm, und auf dem Hinweg waren sie von der Teuerung betroffen: ein Kayl (Weizen) kostete 100 Dirham.[IHa, I, S. 99 f.]★
[IHa, I, S. 99 f.] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 304042 | 1375-05 | Khulays
| rain & shortterm | ![]() | |
*Vom 1.-10.2.1752 wehte der Wind entweder aus nordöstlicher oder aus südwestlicher Richtung.[Rus, I, App, XVI]*
[Rus, I, App, XVI] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308852 | 1753-02-01 | Aleppo
| wind direction | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307736 | 1703-05-13 14:00 | Homs
| thunderstorm | ![]() | |
*Im Oktober wehte in Alexandria ein ständiger Wind aus Nord oder Nordost.[Nie, I, S. 497]*
[Nie, I, S. 497] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 309139 | 1761-10-01 | Alexandria
| wind direction | ![]() | |
*Im Oktober 1753 war es nachts mitunter frischwindig aus westlicher Richtung, aber sonst überwiegend windstill oder schwachwindig aus Süd oder Ost.[Rus, I, App, XXI]*
[Rus, I, App, XXI] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 309020 | 1753-10-01 | Aleppo
| wind direction | ![]() | |
*Am 11.6.1805 war im Hawran seit mehreren Tagen die Luft so dunstig, daß man entferntere Gegenden nicht zu sehen vermochte. Von 11 bis 14 Uhr gab es schon eine starke Erwärmung, danach kühlte sich die Luft durch Westwinde wieder ab. Bis jetzt blieb die Hitze erträglich, nach Mitternacht war es kühl.[See, I, S. 131]*
[See, I, S. 131] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 309472 | 1805-06-11 11:00 | Hauran
| temperature | ![]() | |
*Nach Regen und Schnee am 31.3. kam ein starker, kalter Wind auf, bis am 3. Rajab (2.4.1397) der größte Teil der Ghuta [vor allem die tiefer liegenden Gebiete] vom Frost erfaßt waren. Früchte und sprießendes Getreide war bis zum Marj erfroren. Höher gelegene Gebiete wie al-Mizza, ar-Ribwa, an-Nayrab, as-Salihiya und die Region oberhalb des Tawra-Flusses hatten nur leichten Frost.[ISs, II., 223f]*
[ISs, II., 223f] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 322149 | 1397-04-02 | Ghouta
| plants & low temperatures | ![]() | |
★Im Sommer des Jahres 1076 herrschte in Damaskus eine Hungersnot und Teuerung. Ein Kara erreichte über 80 Dinar - dies blieb drei Jahre lang so.[IGz, 8, S. 297]★
[IGz, 8, S. 297] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303375 | 1076-06 | Damascus
| price level | ![]() | |
★Am 23.01.1039 fiel eine Spanne Schnee und es gab Frost, der 6 Tage lang anhielt.[IAt, 9, S. 466]★
[IAt, 9, S. 466] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303137 | 1039-01-23 | Iraq
| freezing temperatures | ![]() | |
★Im Sha′ban 242 H. [03.12.-31.12.856] gab es in der Provinz Qumis ein sehr heftiges Erdbeben. Am stärksten war es in Damghan, es gab angeblich 45096 Tote.[Tab, 9, S. 207; IAt, 7, S. 81]★
[Tab, 9, S. 207] [ IAt, 7, S. 81] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 302585 | 0856-12-03 | Dāmghān
| earthquake | ![]() | |
★In der Nacht des 18.01.1051 tötete ein Blitzschlag in Hillat Nur ad-Dawla mehrere Männer. Dazu stürmte es sehr heftig und es fiel starker Regen. Die [IGz, 8, S. 146] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303204 | 1051-01-17 | Baghdad
| thunderstorm | ![]() | |
*Am 18.9.1430 war der Nilrückgang wieder ausgeglichen [Maq, IV, S. 835] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 306228 | 1430-09-18 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
*Am Nachmittag des 18.4.1806 wehte ein starker Westwind in Jerusalem.[See, II, S. 26]*
[See, II, S. 26] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 309621 | 1806-04-18 14:00 | Jerusalem
| wind force | ![]() | |
*Am 17.7.1752 wurden die Preise für verschiedene Lebensmittel festgesetzt: 1 Ratl Brot für 3-5 Dirham, 1 Ghirara Weizen für 12 Qirsh, 1 Ratl Fleisch für 20 Dirham, 1 Ratl Reis für 10 Dirham, 1 Uqiya Butterschmalz für 4,5 Dirham in seiner Saison, 3,3 Ratl Dibs für 1 Qirsh, 1 Uqiya Dibs für 1 Dirham, 1 Ratl Zwiebeln für 8 Dirham, 1 Ratl Knoblauch für 6 Dirham, 1 Ratl Brennholz für 1 Dirham, 1 Qintara Eichenholz für 110 Dirham.[Bud, S. 166]*
[Bud, S. 166] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 343139 | 1752-07-17 | Damascus
| price value & kind of goods & wood | ![]() | |
★Im Jumada II. [16.12.1403-13.1.1404] herrschte ein kalter, feuchter Südwind. Es war ein außergewöhnlich kalter Winter.[IHa, V, S. 136]★
[IHa, V, S. 136] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 305308 | 1403 | Cairo
| wind | ![]() | |
★Im Jahr 329 H. [06.10.940-25.09.941] gab es eine Hungersnot, Teuerung und Seuche in Bagdad. Das Hochwasser des Tigris führte zu Überschwemmung und großen Schäden.[BHe, I, S. 162]★
[BHe, I, S. 162] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 302797 | 0940 | Baghdad
| illnesses | ![]() | |
★In der Nacht zum Mo, 4.10.1400 gab es eine totale Mondfinsternis. Nachts und tagsüber fiel leichter Regen.[IHi, fol. 114b, 115a]★
[IHi, fol. 114b, 115a] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 305166 | 1400-10-03 | Damascus
| rain & shortterm | ![]() | |
*Auch am 3.5.1807 war es windig, aber weniger kalt als zuvor. Am Abend wehte dann ein stürmischer Nordwind.[See, III, S. 133]*
[See, III, S. 133] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 309859 | 1807-05-03 | Suez
| temperature | ![]() | |
★Am 22.7.1505 traf ein Schreiben in Damaskus ein, das von einem heftigen Sturm in Mekka und Medina berichtete; es gab viele Tote.[ITu, I, S.290, 291]★
[ITu, I, S.290, 291] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 307115 | 1505-07-01 | Mecca
| wind force | ![]() | |
★Nach Berichten der Pilger waren die Preise im Winter 1417/1418 in Mekka und Medina sehr niedrig.[IHa, VII, S .267, 283]★
[IHa, VII, S .267, 283] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 305823 | 1417 | Mecca
| price level | ![]() |