ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
22771 | 1338 | Main
| able to take weight & rivers | ![]() | ||
22182 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
22143 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
22142 | 1322 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
* Anno 1309 ist ein sehr gewaltiger Sturmwind gewest, welcher bey der Ost See viel Kirchthürmen und Heuser eingeworffen, derselbe hat das Land zu Rügen von Süden angerißen, also daß eine neue fahrt der Schiffe dadurch geworden, und itzo daß neue Riff heissen,... * Charisius, Johann Ehrenfried: Auszüge aus Stralsundischen Chroniken von Johann Ehrenfried Charisius (geb. 1716, gest. 1760) HSII.127
Hisklid 2
| 21679 | 1309-01 | Baltic Sea
| wind force | ![]() | |
* Großer Sturm, in welchen die kleine Is. Rüden von der Is. Rügen (wohin man sonst zu Fuß gehen konnte), abgerissen wird. * Wutstrack, Christian Friedrich (1795): Nachtrag zu der kurzen historisch-geographisch-statistischen Beschreibung des königlich-preussischen Herzogthums Vor- und Hinterpommern.- Stettin;
Hisklid 2
| 21676 | 1309-01 | Baltic Sea
| wind force | ![]() | |
* Und im selbigen Jahr ist ein sehr gewaltiger Stormwind gewest, der bei der Ostsehe allenthalben vielen Kirchen, Torme und Heuser eingeworfen. Derselbig hat das Land zu Rugen vom Ruden abgerissen, also daß eine neue Durchfahrt der Schiffe dadurch geworden, und itzt das neue Tief heißet. * Gaebel, Georg (1908): Pommerania. Eine pommersche Chronik aus dem sechzehnten Jahrhundert. 2 Bde.
Hisklid 2
| 21464 | 1303-01 | Baltic Sea
| wind force | ![]() | |
* Eo etiam anno Danubius ariditate nimia ita inaruerat, ut inter Neunburgam et Chremsam in tribus locis vadabilem equis et curribus se preberet. [Auch war in diesem Jahr die Donau durch die sehr große Trockenheit so versiegt, so daß sich zwischen Neuburg und Chremsa an drei Stellen eine Furt für die Pferde und Wagen ergab [= bildete]. * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 21463 | 1303-06 | Krems
| longterm | ![]() | |
* Eo etiam anno Danubius ariditate nimia ita inaruerat, ut inter Neunburgam et Chremsam in tribus locis vadabilem equis et curribus se preberet. [Auch war in diesem Jahr die Donau durch die sehr große Trockenheit so versiegt, so daß sich zwischen Neuburg und Chremsa an drei Stellen eine Furt für die Pferde und Wagen ergab [= bildete]. * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 21462 | 1303-06 | Danube
| longterm | ![]() | |
* Anno 1303 ist ein sehr gewaltiger Sturmwind gewesen, der bei der Astsse allenhalben viele Kirchen und Häuser eingeworffen. der selbige Sturmwind hat das Land zu Rügen vom Süden ausgerissen, also daß eine neue Durchfahrt der Schiffe dadurch geworden und nun zur Zeit das Neue Tief heisset, [...]. * Busch, Heinrich (1771): Stralsundische Chronik oder vielmehr die so genannten Congesta Henrici Buschii. Aufgeschrieben von Johann Albert Dinnies.
HSII.39 (1771)
Hisklid 2
| 21434 | 1303-01 | Baltic Sea
| wind force | ![]() | |
20764 | 1289-01 | Baltic Sea
| wind force | ![]() | ||
* Glacies, que fluxit in Rheno, 115 naves submersit et villas aliquas devastavit. [Das Eis, das im Rhein trieb, versank 115 Schiffe und verwüstete einige Dörfer gänzlich.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 610991 | 1285 | Rhine
| temperature level | ![]() | |
* Glacies, que fluxit in Rheno, 115 naves submersit et villas aliquas devastavit. [Das Eis, das im Rhein trieb, versank 115 Schiffe und verwüstete einige Dörfer gänzlich.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20611 | 1285 | Rhine
| ice floes & rivers | ![]() | |
* Glacies, que fluxit in Rheno, 115 naves submersit et villas aliquas devastavit. [Das Eis, das im Rhein trieb, versank 115 Schiffe und verwüstete einige Dörfer gänzlich.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 610992 | 1285 | Rhine
| ice & ships | ![]() | |
* Quartale frumenti pro 17 solidis dabatur, quartale vero veni pro denariis 9. [...] Omnes piscatores, halecia capientes, submersi tempestate sevissima perierunt.
[Ein Viertel/Quart Getreide wurde für 17 Schilling angeboten, ein Viertel/Quart Wein allerdings für 9 Pfennig. [...] Alle Fischer, als sie Halecia fingen, kamen um, indem sie durch ein äußerst wildes Unwetter / wilder Sturm ertranken.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 610868 | 1281-01 | Colmar
| death & quantity of people | ![]() | |
* Quartale frumenti pro 17 solidis dabatur, quartale vero veni pro denariis 9. [...] Omnes piscatores, halecia capientes, submersi tempestate sevissima perierunt.
[Ein Viertel/Quart Getreide wurde für 17 Schilling angeboten, ein Viertel/Quart Wein allerdings für 9 Pfennig. [...] Alle Fischer, als sie Halecia fingen, kamen um, indem sie durch ein äußerst wildes Unwetter / wilder Sturm ertranken.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20309 | 1281-01 | Colmar
| wind force | ![]() | |
* Nix magna, circa Basileam tolerabilis, circa Rubiacam vix equo ambulare licuit, circa Bernam et Monasterietum spissitudine 4 pedum. [Großer Schnee(fall), bei Basel leidlich, bei Rubiacam war es kaum möglich, mit dem Pferd zu reiten, bei Bern und Monasterietum mit einer Dichte von 4 Fuß.] * o.A. (1826): Annales Sangallenses maiores.
Hisklid 2
| 19793 | 1274 | Basel
| snow & shortterm | ![]() | |
* Nix magna, circa Basileam tolerabilis, circa Rubiacam vix equo ambulare licuit, circa Bernam et Monasterietum spissitudine 4 pedum. [Großer Schnee(fall), bei Basel leidlich, bei Rubiacam war es kaum möglich, mit dem Pferd zu reiten, bei Bern und Monasterietum mit einer Dichte von 4 Fuß.] * o.A. (1826): Annales Sangallenses maiores.
Hisklid 2
| 19794 | 1274 | Basel
| horseback & with restrictions | ![]() | |
* Des selbin jares irtrunken uf deme mere in deme lande zu(e) Dacien vil schif unde koken. [Desselben Jahres gingen auf dem Meer in dem Lande zu Dacien viele Schiffe und Kokken unter.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 19437 | 1265-01 | Mediterranean Sea
| wind force | ![]() | |
* Isto anno multe naves magne et onuste, tam trieres quam coccones, in mari Mediterraneo ac in Dacia perierunt. [In diesem Jahr viele große und beladene Schiffe, so Trieren wie Kokken, auf dem Mittelmeer und in Dacia zugrunde gingen.] * o.A. (1899): Cronica S. Petri Erfordensis moderna
Hisklid 2
| 19436 | 1265-01 | Mediterranean Sea
| wind force | ![]() |