ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Anno d. 1465 jar da waz Uberlinger se überfroren untz gen Dingelstorf, do luf ainer uf dem iss und fiel ainen arm ab von Dingelstorf gen Überlingen in die stat. * Mone, Franz Joseph (1848): Jahrgeschichten des Landes; Jakob Twinger von Königshofen;Jahrgeschichten von Reichenau; Tagbuch des Abtes Nikolaus von Herrenalb
Hisklid 2
| 30354 | 1464 | Lake Constance
| able to take weight & lakes | ![]() | |
* 1459 war die ganze Ostsee dergestalt gefroren, daß man zu Fuß und zu Pferde v. Dänemark nach den Windischen Hansenstädten Lübek, Wismar, Rostok und Stralsund reisete, ja man ging sogar ohne die mindeste Gefahr quer über die Ostsee, v. Reval in Estland nach Dänemark und Schweden und wiederzurück. [Kants phys. Geog. f. a. 212] * | 29731 | 1458 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | |
* 1459 war die ganze Ostsee dergestalt gefroren, daß man zu Fuß und zu Pferde v. Dänemark nach den Windischen Hansenstädten Lübek, Wismar, Rostok und Stralsund reisete, ja man ging sogar ohne die mindeste Gefahr quer über die Ostsee, v. Reval in Estland nach Dänemark und Schweden und wiederzurück. [Kants phys. Geog. f. a. 212] * | 29730 | 1458 | Baltic Sea
| temperature level | ![]() | |
* Ao. 1455. hat das Wetter zu Döllmütz am Berge, nahe bey Halle 43. Stück Rindvieh nebst zwey Hirten erschlagen, dabey der Sturmwind einen Jungen in der Lufft weggeführet, den man nachgehends ohne Schaden auf einer Weide wieder gefunden. * Dreyhaupt v., Johann Christoph (1749): Pagus Neletici et Nudici, oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des... Saal-Creyses. 1. Teil
Hisklid 2
| 29483 | 1455-01 | Döllnitz
| wind force | ![]() | |
* In diesem Jahr ist der Mayn so hoch gestiegen, daß die Leut so gegen den Mayn wohneten, sich auff den Liebfrauen Berg, haben retivieren müssen; es ware eine grosse Kälte, als jemahls gewesen, und fielen 36. Schnee auffeinander, daß man weder reiten nocht fahren mogte. * Gebhard, Florian; Lersner, Achilles August) (1706): Der weit-berühmten Freyen Reichs-Wahl und Handels-Stadt Franckfurt a. Main Chronica
Hisklid 2
| 28525 | 1441 | Koblenz
| snow depth degree | ![]() | |
* 1439 ist ein sehr tiefer Schnee gefallen und darauf noch unterschiedliche 30mal, und es trat solche Kälte ein, daß alle Wasser überfroren. ( Nach Dillenius konnte man mit geladenem Wagen über die Donau und Rhein fahren. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 28243 | 1438 | Danube
| able to take weight & rivers | ![]() | |
28082 | 1437-01 | Lübeck
| wind force | ![]() | ||
28081 | 1437-01 | Lübeck
| flood intensity | ![]() | ||
* 1437 In diesem Jahr war der Bodensee also überfrohren, daß Tribener und Landstraßen darauff von etlichen Orthen waren und hat solchen überfrohrenen See Ulrich Visel ihr Zeits Stadtschreiber zu Lindaw in ein alt Tagsbuch mit folgenden Worten aufgezeichnet. A. 1437: Do sach ich Ulrich Visel ihr Zeits Stadtschreiber, daß man von Fußach her in die Stadt auf dem Iß ging und daß der See do allenthalben überfrohren wart [...]. Und war darvor etlichen Jahrs der Wein allenthalben erfrohren, usgenommen hie um diese Stadt in der Nahrn Weingärten, da war ein guter Theil Wein [...] und war der See mit Iß beschlossen und in dem Merzen und gingen Triber Landstraßen driber und an St. Peters Abend fuhr man dannoch mit Schlitten von hinnen gen Fursbach und führt man darauf Naedelli und ritten die Kaufleuth den Schlitten nach hinüber [...].* BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cgm 2008; Grienewaldts Ratisbona; Beschreibung und Ge-schichte der Stadt Regensburg
Hisklid 2
| 28080 | 1436 | Lake Constance
| able to take weight & lakes | ![]() | |
* 1437 In diesem Jahr war der Bodensee also überfrohren, daß Tribener und Landstraßen darauff von etlichen Orthen waren und hat solchen überfrohrenen See Ulrich Visel ihr Zeits Stadtschreiber zu Lindaw in ein alt Tagsbuch mit folgenden Worten aufgezeichnet. A. 1437: Do sach ich Ulrich Visel ihr Zeits Stadtschreiber, daß man von Fußach her in die Stadt auf dem Iß ging und daß der See do allenthalben überfrohren wart [...]. Und war darvor etlichen Jahrs der Wein allenthalben erfrohren, usgenommen hie um diese Stadt in der Nahrn Weingärten, da war ein guter Theil Wein [...] und war der See mit Iß beschlossen und in dem Merzen und gingen Triber Landstraßen driber und an St. Peters Abend fuhr man dannoch mit Schlitten von hinnen gen Fursbach und führt man darauf Naedelli und ritten die Kaufleuth den Schlitten nach hinüber [...].* BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cgm 2008; Grienewaldts Ratisbona; Beschreibung und Ge-schichte der Stadt Regensburg
Hisklid 2
| 28079 | 1436 | Lake Constance
| temperature level | ![]() | |
27764 | 1434-01 | Sweden
| wind force | ![]() | ||
* In dem selven jair ..... hadde man einen Joeden hie gehangen. des nachtz erhoif sich ein enxteliche ungesture wint van hin bis gen Rome ind durch alle die werlt zo wasser ind zo lande. der wint quam den Rin herup zo beiden landen ind was also stark, dat sich gein schif up dem Rine inthalben moichte.[...] * o.A. (1877): Cronica van der hilliger stat von Coellen bis 1499, zweite Hälfte. Text und Anmerkungen
Hisklid 2
| 27737 | 1434-01 | Germany
| wind force | ![]() | |
*1434 Anno dnni MCCCCxxxiiij do sach man wunder an dem hemel man sach vij Raynbogen an der lucht. Die stonden alle verkeirt rugge entgain rugge, dat was gotz werck ind was ouch eyn kalt winter geweist. Desgelichen van eme wunderlichen circkell vinstu onch Anno MCCCCxxxviij. Van dem groissen winde, ind van dem steyn der vur den dry hilli gen konyngen in dem Doym neder veill Sygemont konynck van Ungaren roemsche keyser Karolus vij konynck van vranckrych In dem seluen jair des seuenden dages in sent kemeys maent hadde man eynen Joeden hie gehangen des nachtz erhoiff sich eyn envre liche vngesture wint van hyn bis gen Rome ind durch alle die werte tzo wasser ind tzo lande Der wint quam den Rihn hervp tzo beyden landen Ind was asso starck dat sich geyn schiff vp den Rihne inthalden moichte. Der wint wede dat bly tzo Colene van den kyrchen tornen Huysseren ind voirt mit groissen tafelen die ouer Rihn tuschen duytsch ind Colene He warp blij ind steyn van kyr chen ind toirnen van portzen ind muyzen und cloysteren Ind etz lich kyrch toirene vieleis vo die huysser tzo grunde dat die lude doit bleuen He warp ouch vill huser gantz neder off die spitze èvan dem Huysse aff He warp den weueren derramen vyss der erden ind die doicher rissen mitz entzwey. Item mannich hundert boume die C jair gestanden hadden Ind velte bouymme mit den wurtzelen bynnen Coelme vysser erden dicker dan Eilsess vasser synt Ind ouch in den welden Ind weede die molen vp dem wasser ind manch schiff dat Sy verdruncken mit den luden Dae geschach grois schade Ind he erweckte halff dat ertrijch dat men waynde die werlt sould mit eyn verderuen Item he warp dat blij van sent Herebertus Munster in den Rijn. Item he warp dair neder van der Doymkyrchen bynnen Coellen eyn sehre groissen steyn vyff synen clameren durch dat dach ind gewoulftz bouen den drij hilligen Konyngen in der Cassien der hilligen sent cassius sent Felix sent Nabor Ind der steyn viele so hart dat die Cassen alle vysser yiren groissen ijsseren Regelen me dan tzwene voesse tzo rugge waren gedreuen dat noch tant nie perle an den Cassen noch tzeraten gequat en wart. Ind men sachte dat der steyn gelijch vp de hillige drij konynge geeeuallen soulde hain ind die hilligen drij konynge schickten sich zo Rugge dat der steyn yn geynen schaden dede.* : Coelle..(1306-1443)
Hisklid 2
| 27597 | 1434-01 | Köln
| wind force | ![]() | |
26847 | 1430-01 | Sweden
| wind force | ![]() | ||
26645 | 1426-01 | Lübeck
| wind force | ![]() | ||
26644 | 1426-01 | Lübeck
| freezing temperatures | ![]() | ||
* Der Rein wie ouch vil meer ander water was 3 monat angaende in der hardemaent so stark gevroren, dat man mit wagen und perden darover varen konde. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 26568 | 1424 | Rhine
| able to take weight & rivers | ![]() | |
26420 | 1422 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
26411 | 1422 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() | ||
26409 | 1422 | Baltic Sea
| able to take weight & coast | ![]() |